Als Studentin einer Geisteswissenschaft bin ich noch immer überzeugt, dass es ihn gibt: Den perfekten Ort, um Hausarbeiten zu schreiben. Nachdem ich nun unterschiedliche Plätze […]

Eine Nacht im Langen Johann
Zwei Reporterinnen, ein Hochhaus, ein Flachmann voll Ouzo und zwölf Stunden Zeit: Von 8 bis 8 haben zwei junge Journalistinnen eine ganze Nacht in den […]

Hannah InDonesien – Abschied vom schönen Chaos
Allzu bald werde ich wieder mal in einem Flieger sitzen. Diesmal aber nicht nach Sumatra oder Lombok, sondern – der Gedanke ist noch gewöhnungsbedürftig – […]

Hannah InDonesien – Identität und Käsebrot
Was vermisst eine Deutsche im Ausland wohl am meisten? Freunde? Familie? Nein. Käsebrot!

Hannah InDonesien: Mit Kafka in Jakarta
Vergangenes Semester war unsere Reporterin Mona ein halbes Jahr in Südkorea und hat in Monas monatlicher Kolumne von ihren Erfahrungen berichtet. Diese Tradition werde ich […]

Eine Ode an das Reisen
Eine der hartnäckigsten Krankheiten ist das Fernweh. Die Veranstalter des Fernweh Festivals wollen möglichst viele Leute damit infizieren: Hier treffen sich Weltenbummler und solche, die […]

Ein bisschen was von allem: Kulturgeographie
Oder die Frage, ob wir mal Weltherrscher oder Systemkritiker unter der Brücke werden.

Ferien, Festival, Folk im Park
Sonnenbrand, Melancholie, und immer wieder der Parcours zur Picknickdecke: Eine Wiederholungstäterin berichtet vom entspanntesten Festival Frankens.

Glen Hansard oder: Warum wahre Kunst noch möglich ist
Glen Hansard und Markéta Irglová, bekannt aus dem Musikfilm Once, sorgten im Erlanger E-Werk für einen ausverkauften Saal – und für einen unvergesslichen Abend.