Im besonderen Format einer Rundfahrt im umgebauten Linienbus zeigt die Bürgerbühne Erlangen einen informativen und humorvoll gestalteten Einblick in die Pflegelandschaft der Stadt, erzählt anhand […]

All the rage: “vendetta vendetta” am Staatstheater Nürnberg
Egal ob eingestandener Fan einer oder Liebhaber:in aller Sparten, hier findet eine Zusammenkunft von Schauspiel, Oper, Ballett und Philharmonie statt, die voll ist mit bewundernswerter […]

Rezension: “Kleiner Mann – was nun?” am Theater Erlangen
Während Inflation, Arbeitslosigkeit und politische Unruhe zunehmen und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufklafft, wollen Pinneberg und Emma sich ein Leben als […]

Rezension: “Gaia rettet die Welt” am Staatstheater Nürnberg
Der Abend rund um Gaia, die sich mit ihrer zerstörwütigen Schöpfung, den Leuten, streiten muss ist wortgewandt, witzig und alles in allem sehr rund – […]

Rezension: “Dritte Halbzeit” am E.T.A. Hoffmann Theater
Regisseur Marvin Wittiber und Schauspieler Robert Milan Knorr schaffen in Bamberg einen vielschichtigen Abend rund um die Kosten des Heldentums, verbunden mit Fußball, Mythologie und […]

Rezension: “Alice im Wunderland” am Staatstheater Nürnberg
Diesen Abend sollte nur meiden, wer Angst vor weißen Adiletten hat. Und selbst diese können, sollten ihn als musikalisch-atmosphärische Expositionstherapie nutzen.

Rezension: “Menschen im Hotel” am Gostner Hoftheater
Konzeptuell sehr clever, streckenweise spaßig, streckenweise anstrengend – so fasst unsere Autorin die Premiere von „Menschen im Hotel“ zusammen.

Das Wortwerk Erlangen schaut in die Zukunft
Die Schreibgruppe Wortwerk Erlangen hat am 10. Oktober im E-Werk einen kreativen Blick in die Zukunft der Stadt gewagt und lädt Schreibwütige ein, sich dem […]

Rezension: “Don Karlos” am Staatstheater Nürnberg
Jan Philipp Gloger gelingt mit einem großartigen Ensemble und szenischer und sprachlicher Präzision eine Punktlandung zur Spielzeiteröffnung. Also available in English!

I don’t wanna hustle, baby!
Toxische Hustle Culture, veraltete Arbeitsmodelle, 42-Stunden-Woche – unsere Autorin will dabei nicht mitmachen. Sie strebt eine Work-Life-Balance an, die für sie passend, gesund und haltbar […]

Rezension: “Bovary” am Gostner Hoftheater
Das Gostner Hoftheater zeigt in einer deutsch-polnischen Koproduktion eine Lesart der „Madame Bovary“, die den Grad von Selbstbestimmung für Frauen der damaligen und heutigen Zeit […]

Rezension: „Halt mich auf“ am Staatstheater Nürnberg
Vier Menschen in einem Gebäude, die sich zumindest geographisch nah sind, sich nach menschlicher Nähe sehnen, und sie doch nicht finden, weil sie zu viel […]

Book review: “ACE” by Angela Chen
Yes, asexuality is real, and yes, asexuals can still have sex. Or not. There’s an entire book about what asexuality reveals about the desires individuals […]

Rezension: “Volksfeind for Future” am Theater Erlangen
Die Kleinen gegen die Großen, die moderne Jugend gegen die verstaubten Boomer, die Mäuse gegen die Raubtiere: die Lage ist ernst, der Abend anfangs etwas […]

„Wolken.Heim/Rechnitz (Der Würgeengel)/Das schweigende Mädchen“
Mit diesem Abend wird mal wieder klar: Deutschland hat nichts, aber auch gar nichts aufgearbeitet. Diese Anklage bewegt sich zwischen Beklemmung und fieberhafter Action.

„I Do The Same Job Bleeding” am Gostner Hoftheater
Das 75-minütige Stück fasst zusammen, was Period Shaming für Menstruierende bedeutet und warum eine offene, schamfreie Diskussion über die Periode so wichtig ist. Dabei ist […]

Rezension: “Die Tonight, Live Forever…” am Staatstheater Nürnberg
“Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu”: ohne einen einzigen Vampir, dafür mit viel Witz wird die Horror-Show der Selbstausbeutung auf der Bühne der […]

Update aus dem Patriarchat: Wunderland Mädchenzeitschrift
In einer Mischung aus überspitzter Satire und ernsthafter Kritik hat sich unsere Autorin eine Ausgabe der Zeitschrift “Mädchen” vorgeknöpft. Was da der Zielgruppe 11 bis […]

Unpopular opinion: Why I Hate “A Court of Thorns and Roses”
The “A Court of Thorns and Roses” book series written by Sarah J. Maas has a huge following. That doesn’t mean she gets everything right, […]

Why I am sick of romance
This idea of one day finding “the one” and settling down with a family of your own is everywhere, and those who do not want […]

What an identity crisis feels like
Our author makes an attempt at putting into words what is, by its very nature, nearly indescribable.