Hallo mein Name ist Kim, Ich habe ADHS.

Zwischen Tabak und Tränen – 2. Die Tage davor
Aller guten Dinge sind drei, so sagt man zumindest. Nachdem zwei, im Schimmer meiner Hoffnung strahlende Versuche, bereits gescheitert sind, steht nun der dritte Versuch […]

Durch die lila Brille #2: Woman at War (Kona fer í stríð)
Seit langem schafft es ein isländischer Film das erste Mal wieder auf die deutschen Leinwände: Mit Woman at War (deutscher Titel: Gegen den Strom) gelingt […]

Zwischen Tabak und Tränen – 1. Scheitern
Alle guten Dinge sind drei, so sagt man zumindest. Nachdem zwei, im Schimmer meiner Hoffnung strahlende Versuche bereits gescheitert sind, steht nun der dritte Versuch […]

Meine Meinung – Die Qual nach der Wahl
Wir haben es geschafft, die Bundestagswahl ist endlich vorbei, zumindest offiziell. Selbst wenn die Wahlplakate langsam abgehängt werden und die Parteiwerbung auf Facebook weniger wird, […]

Meine Meinung – Politik und Wahl
Politik ist ein wirklich heikles Thema welches die Bevölkerung in zwei Hälften spaltet. Die, die sich dafür interessieren und die, denen dieser Zirkus am Allerwertesten […]

Hannah InDonesien – Abschied vom schönen Chaos
Allzu bald werde ich wieder mal in einem Flieger sitzen. Diesmal aber nicht nach Sumatra oder Lombok, sondern – der Gedanke ist noch gewöhnungsbedürftig – […]

Meine Meinung – Inklusion
Erst ein Praktikum öffnete mir die Augen, wie schwierig der Alltag für Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ist. Wie wir uns alle für Inklusion […]

Meine Meinung – Besitz, Konsum und Werbelügen
Als ich in London war, lernte ich nicht nur Vivienne Westwood kennen, sondern auch die Grenzen meines eigenen Konsumverhaltens. Was das mit LaFee und einem […]

Hannah InDonesien – Identität und Käsebrot
Was vermisst eine Deutsche im Ausland wohl am meisten? Freunde? Familie? Nein. Käsebrot!

Meine Meinung – All you can eat
Dieses Mal befasse ich mich mit einer alltäglichen Angelegenheit: Dem Essen. Schonmal ein weitaus beliebteres Thema als Feminismus.

Meine Meinung – Feminismus
Die Reisekolumnen haben bei uns bereits Tradition. Ab sofort gibt es aber monatlich noch eine zweite Kolumne, die sich mit gesellschaftlichen, alltäglichen oder ausgefallenen Themen […]

Hannah InDonesien: Mit Kafka in Jakarta
Vergangenes Semester war unsere Reporterin Mona ein halbes Jahr in Südkorea und hat in Monas monatlicher Kolumne von ihren Erfahrungen berichtet. Diese Tradition werde ich […]

Die letzen Abenteuer eines Foodisten in Korea: Es weihnachtet einfach nicht!
Im letzten Teil der MONAtlichen Kolumne ist Mona nicht nur auf der Suche nach Weihnachten im sehr unweihnachtlichen Korea, sie berichtet auch über den Respekt […]

Die nächsten Abenteuer eines Foodisten in Korea: Feierlichkeiten im November
Im dritten Teil ihrer MONAtlichen Kolumne besucht Mona saisonale Festivals und Veranstaltungen in Seoul, der koranischen Hauptstadt. Neueste politische Entwicklungen bleiben dabei nicht unentdeckt.

Neighbourhood-Hopping in Seoul – Die MONAtliche Kolumne
Im zweiten Teil ihrer MONAtlichen Kolumne berichtet Mona von den Freizeitmöglichkeiten in und um Seoul, der Hauptstadt Südkoreas.

Aus dem Tagebuch eines Foodisten in Südkorea
Im ersten Teil ihrer MONAtlichen Kolumne berichtet Mona von Startschwierigkeiten in Südkorea – und von den süßen und scharfen Extremen der koreanischen Küche.