Ein Interview mit Sophie, 23, Sängerin.

Es wird ein glücklicher Tag gewesen sein
Eine Rezension der Neuinszenierung von Samuel Becketts Tragikomödie “Glückliche Tage” im Erlanger Markgrafentheater

„Wolken.Heim/Rechnitz (Der Würgeengel)/Das schweigende Mädchen“
Mit diesem Abend wird mal wieder klar: Deutschland hat nichts, aber auch gar nichts aufgearbeitet. Diese Anklage bewegt sich zwischen Beklemmung und fieberhafter Action.

„I Do The Same Job Bleeding” am Gostner Hoftheater
Das 75-minütige Stück fasst zusammen, was Period Shaming für Menstruierende bedeutet und warum eine offene, schamfreie Diskussion über die Periode so wichtig ist. Dabei ist […]

Review zu “Las Chicas del Cable – Die Telefonistinnen”
Johanna findet, die Serie kann viel mehr als nur Liebes-Schmonzette sein: sie beschäftigt sich nämlich nicht nur mit Herzschmerz, sondern auch mit Themen wie häuslicher […]

Rezension: “Die Tonight, Live Forever…” am Staatstheater Nürnberg
“Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu”: ohne einen einzigen Vampir, dafür mit viel Witz wird die Horror-Show der Selbstausbeutung auf der Bühne der […]

Mystisch faszinierend: “Das Susan-Problem und andere Geschichten”
Mystische Kreaturen, Horror–Elemente, Blut und gut durchdachte Details – Neil Gaiman fasziniert mit einer neuen Auflage mit zwei Kurzgeschichten und zwei Gedichten, die verwirrender und […]

Zukunftskunst: KI als Kunstschaffende der Zukunft?
Als Auftakt für eine dreiteilige Reihe schreibt Autorin Adriana über die Verknüpfung zwischen KI und Kunst. Sind künstliche Intelligenzen die Kunstschaffenden der Zukunft? Was bedeutet […]

Das Theater Erlangen ist zurück!
Das Theater Erlangen ist zurück! Johanna berichtet euch, was dort aktuell zu erleben ist, und welche Projekte das Theater für die Zukunft plant.

„Nur wieder das Ende der Welt“ – Horror trifft auf schwarzen Humor
Horror trifft auf schwarzen Humor in diesem Graphic Novel, in dem der gewöhnliche Mr. Talbot ins gewöhnliche Dorf Innsmouth zieht. Alles ist ganz normal! Oder…?

Musikalbum „my past’s gravity“ von Diana Ezerex im Portrait
Wie die Vergangenheit die Grundlage der Zukunft darstellt

(nicht) alles ist tabu
Wer darf was sehen, hören, sagen, schreiben? Constanze hat ein Gedicht dazu geschrieben, was Tabus für sie bedeuten.

Eine kurze Geschichte der Nacktheit in der Kunst
Obwohl Nacktheit das Menschlichste ist, das jeder Mensch besitzt, scheiden sich an dem Thema die Geister. Ein Einblick, wie die bildende Kunst damit umgeht.

ostern
Allen, die es feiern, wünschen wir ein frohes Osterfest mit einem Gedicht von unserer Autorin Constanze.

Die Identität der Umstände
Unsere Autorin Constanze hat reflektiert, welche Wege sie in ihrem Leben bisher gegangen ist und hat sie hier in ein wunderschönes Stück Poesie verpackt.

neues jahr – neues ich
Constanze hat sich selbst an einem Gedicht versucht und passend zum neuen Jahr einige Fragen an ihr ICH gestellt.

“Einen wunderschönen dobar dan und herzlich willkommenčić”
Lea empfiehlt das Buch “Der Balkanizer”, weil es nicht nur über die Erfahrungen eines “Ex-Jugos” in Deutschland erzählt, sondern auch viel Spaß zu bieten hat […]

Consent? Never heard of it. – 365 Days Movie Review
Our author has several issues with Netflix’s “365 Days”. They list it as an erotic drama, but it’s more of a fiasco, really. Read her […]

Ist “The Package – ein Netflix Original” sehenswert?
Was verbirgt sich hinter der ominösen Aubergine auf Netflix?

Romeo & Juliet – A Very Mundane Story
Opinions diverge: Are they stupid teenagers? Star-crossed lovers? What everyone agrees on, however, is that in “Romeo & Juliet”, reactions to their love are extreme, […]

Weitwandern in den USA: Buchempfehlung “Laufen. Essen. Schlafen”
Christine Thürmer ist Weitwanderin. Das heißt sie wandert – und zwar weit. Sehr sehr weit.