In einem Interview ohne Worte hat die Ex-Bürgermeisterin Elske Preuß die Fragen unserer Redakteur:innen Martin und Johanna nur mit Gesten und Zeichen beantwortet.

Eine Kippa am Haupt, ein Kreuzchen am Hals – über mein Leben zwischen den Religionen
Getauft in der russisch-orthodoxen Kirche, wuchs Martin in Erlangen in einem katholisch-lutherischem Umfeld auf. Sein Opa ist jüdisch und Martin begleitet ihn regelmäßig in die […]

Eure vs. Meine Welt – Wenn der Glaube an die Wirklichkeit verloren geht
Eure Welt vs. Meine Welt – Wenn der Glaube an die Wirklichkeit verloren geht Es gibt ein paar Dinge, über die sind wir uns alle […]

Update aus dem Patriarchat: Was ist Diet Culture?
Wer einen kleinen Crashkurs zu „Diet Culture“ braucht, ist hier genau richtig! Worum es dabei geht und wie man anfangen kann sich davon zu befreien, […]

Zu Besuch im Klimacamp
Unser Autor Christian hat mit den Camper:innen des Klimacamps Erlangen über ihre Aktivitäten und Forderungen gesprochen.

On being a student
It has been three semesters, one and a half years, since uni went online. How have you been dealing? Our author Celina, for one, is […]

Ich sammle, also bin ich
Unser Autor erzählt in diesem Artikel die Geschichte, die sich hinter seiner umfangreichen Sammlung von Leporellos und Postkartenheftchen verbirgt. Ein besonderes Hobby wird hier genauer […]

Which life quotes inspire you most and why?
Our author Sidonie has asked our editing team to tell the stories behind their favourite life quotes – read them here!

„Ich glaub’ an dich“ – Wie ein Satz unser Leben prägt
Schon von Beginn unseres Lebens an stehen wir vor Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Das erste Wort, der erste Schritt, der erste Tag im […]

Asiatische Tabus
Tabus in der westlichen Welt sind uns weitestgehend geläufig, aber wie sieht es mit asiatischen aus?

Jeden zweiten Tag ein Beziehungsmord?
Das Adbusting-Kollektiv AdbustingArt hat am 8. März, dem Weltfrauentag, auf seine Art auf Femizide aufmerksam gemacht. Lest hier Fakten zu Femiziden in Deutschland und schaut […]

Tabus auf unseren Tellern
Martins neuer Artikel beschäftigt sich mit den verschiedensten Essgewohnheiten rund um den Globus. Während zum Beispiel in Europa Meerschweinchen zu essen verpönt ist, ist das […]

Alles bescheuert machen
Die Aktion #allesdichtmachen hat viel Kritik geerntet. Verteidigt wird sie mit Schlagworten wie Kunst- und Meinungsfreiheit. Unser Autor Bastian stellt sich die Frage: nur weil […]

Why I am sick of romance
This idea of one day finding “the one” and settling down with a family of your own is everywhere, and those who do not want […]

Schwangerschaftsabbruch – ein Tabu und seine Folgen
Rund 100.000-mal im Jahr lassen Frauen in Deutschland abtreiben. Somit stellt ein Schwangerschaftsabbruch den häufigsten gynäkologischen Eingriff dar. Dennoch stellt Abtreibung auch heutzutage noch ein […]

“…wofür sollte ich aufstehen?” – Das Tabu Depression
„Es ist ja eigentlich egal, was ich mache, also wofür sollte ich aufstehen?“ Solche und ähnliche Gedanken plagen Personen mit Depression tagtäglich. Das Tabu Depression und […]

Das deutsche Prostitutions-Problem
Prostitution hat in Deutschland eine eher ungewollt spezielle Stellung.

Growing up as a Foster Child
Our author Vanessa has gathered some facts about Foster Care in Germany and compiled them with her thoughts about what impact being fostered can have […]

What an identity crisis feels like
Our author makes an attempt at putting into words what is, by its very nature, nearly indescribable.

Und wie schreibst du? – Unser Chatverhalten auf WhatsApp
Unsere Identität schlägt sich auch in unserem Chatverhalten nieder und unser Autor Martin dröselt auf amüsante Weise auf, wie das aussieht – inklusive Bildern!

Haben wir aus der Krise gelernt? – 2021 Edition
Vor einem Jahr hat Annika zusammen geschrieben, was wir aus der Corona Krise hoffentlich gelernt haben werden, wenn sie vorbei ist. Jetzt hat sie sich […]