Unsere Autorin Carlotta hat sich bei der diesjährigen Bergkirchweih freiwillig als Helferin beim Safe Space für Frauen* engagiert. Wie wichtig es war, dass dieser eingerichtet […]

I don’t wanna hustle, baby!
Toxische Hustle Culture, veraltete Arbeitsmodelle, 42-Stunden-Woche – unsere Autorin will dabei nicht mitmachen. Sie strebt eine Work-Life-Balance an, die für sie passend, gesund und haltbar […]

Zwischen Wahn und Genie: Warum ich die Formel 1 liebe
Die Formel 1 ist nicht nur ein Autorennen, sondern auch ein Sport der kontroversen Superlative – unsere Autorin Celina verrät, was sie an den Rennen […]

Verdienen Frauen weniger als Männer oder verdienen Männer mehr als Frauen?
Warum Privilegien manchmal unsichtbar sind – aber es nicht bleiben müssen Vor kurzem habe ich in einem Seminar ein kleines Experiment durchgeführt. Ich zeigte den […]

Alkohol
Es ist leicht andere Menschen dafür zu verurteilen, wenn sie mal zu tief ins Glas schauen. Joana hat dazu etwas zu sagen, denn so einfach […]

Eine einmalige Begegnung
Wer sich auf Tinder traut, ist ganz schön mutig. Aber die App ist nicht nur für ihre legendär schlechten Anmachen und unerwünschten Dick Picks bekannt […]

Italien und der Feminismus – Italia e il femminismo
Johanna gibt uns einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung und heutigen Stand des Feminismus in Italien. Der Text ist auf Deutsch und Italienisch verfügbar.

KI-Kolumne: Teil 0 – Was kann KI können?
Wo liegen die Grenzen künstlicher Intelligenz? Könnte sie eines Tages Menschen übertreffen? Diesen dramatischen Fragen nähern wir uns mit einem interaktiven Artikel über das sogenannte […]

Zur Sinnhaftigkeit des Negative Campaigning
“Wer im Müll der anderen sucht macht sich selbst die Hände schmutzig“: Negative Campaigning heißt, Gegner:innen negativ darzustellen, um selbst besser dazustehen, besonders im Wahlkampf. […]

We don’t know.
Is there a God? Some are very sure that there is while others are very sure that there isn’t. Of course, both are valid opinions, […]

Ein Interview ohne Worte mit Elske Preuß
In einem Interview ohne Worte hat die Ex-Bürgermeisterin Elske Preuß die Fragen unserer Redakteur:innen Martin und Johanna nur mit Gesten und Zeichen beantwortet.

Eine Kippa am Haupt, ein Kreuzchen am Hals – über mein Leben zwischen den Religionen
Getauft in der russisch-orthodoxen Kirche, wuchs Martin in Erlangen in einem katholisch-lutherischem Umfeld auf. Sein Opa ist jüdisch und Martin begleitet ihn regelmäßig in die […]

Eure vs. Meine Welt – Wenn der Glaube an die Wirklichkeit verloren geht
Eure Welt vs. Meine Welt – Wenn der Glaube an die Wirklichkeit verloren geht Es gibt ein paar Dinge, über die sind wir uns alle […]

Update aus dem Patriarchat: Was ist Diet Culture?
Wer einen kleinen Crashkurs zu „Diet Culture“ braucht, ist hier genau richtig! Worum es dabei geht und wie man anfangen kann sich davon zu befreien, […]

Zu Besuch im Klimacamp
Unser Autor Christian hat mit den Camper:innen des Klimacamps Erlangen über ihre Aktivitäten und Forderungen gesprochen.

On being a student
It has been three semesters, one and a half years, since uni went online. How have you been dealing? Our author Celina, for one, is […]

Ich sammle, also bin ich
Unser Autor erzählt in diesem Artikel die Geschichte, die sich hinter seiner umfangreichen Sammlung von Leporellos und Postkartenheftchen verbirgt. Ein besonderes Hobby wird hier genauer […]

Which life quotes inspire you most and why?
Our author Sidonie has asked our editing team to tell the stories behind their favourite life quotes – read them here!

„Ich glaub’ an dich“ – Wie ein Satz unser Leben prägt
Schon von Beginn unseres Lebens an stehen wir vor Aufgaben, die es zu bewältigen gilt. Das erste Wort, der erste Schritt, der erste Tag im […]

Asiatische Tabus
Tabus in der westlichen Welt sind uns weitestgehend geläufig, aber wie sieht es mit asiatischen aus?