Unsere Identität schlägt sich auch in unserem Chatverhalten nieder und unser Autor Martin dröselt auf amüsante Weise auf, wie das aussieht – inklusive Bildern!

Haben wir aus der Krise gelernt? – 2021 Edition
Vor einem Jahr hat Annika zusammen geschrieben, was wir aus der Corona Krise hoffentlich gelernt haben werden, wenn sie vorbei ist. Jetzt hat sie sich […]

Von Eulen und Lerchen
Nein, es geht in diesem Artikel nicht um Vögel. Stattdessen hat sich unser Autor Martin mit verschiedenen Schlaftypen befasst.

On being desired
(CN: sexualized harassment) I can’t quite remember when it began, but especially when I was in between 14 and 20 years old (I am 24 […]

Haben wir aus der Krise gelernt?
Heute vor genau einem Jahr, am 22. März 2020, hat Annika ihre Gedanken zur plötzlich massiv einschneidenden Pandemie aufgeschrieben – und ihre Hoffnungen, wie die […]

Geldstrafe für Poster-Protest
Habt ihr schon mal was von “Adbusting” gehört? Das ist eine Mischung aus Protest und Kunst, die ihren Weg auch nach Erlangen gefunden hat. Ganz […]

Illegale Wahlplakate der AfD verändert
Vor Kurzem haben wir euch vorgestellt, was “Adbusting” ist. Hier seht ihr ein weiteres Beispiel für die Mischform aus Protest und Kunst, diesmal mit Wahlplakaten […]

Plötzlich joggen? (M)eine Identitätsfrage(n)
Ich hatte vor 2 Tagen das Bedürfnis Joggen zu gehen. Und dann bin ich tatsächlich joggen gegangen. Und heute direkt nochmal.

“Die Furcht vor der Freiheit” – Was Scheinidentitäten & Nazis verbindet
Jannick erklärt anhand historischer und psychologisch-sozialer Zusammenhänge eindrücklich und leicht nachvollziehbar, wieso Menschen sich in autoritäre Strukturen wie rechtsradikale Ideologien flüchten.

Unterwerfung im Kollektiv – zum rechtsextremen Identitätsbegriff
Alle Menschen haben eine Identität – für Menschen mit rechtsextremer Gesinnung heißt Identität allerdings etwas anderes.

Moving to another country – How does it feel and how does it change you?
Emily and her family have a lot of migration history, and she has asked them two things: How does moving to a different country feel, […]

Identität und Identitätsdiebstahl
Unsere Autorin Lea hat sich mit Identitätsdiebstahl beschäftigt und zusammengetragen, wie Identität im Internet gestohlen werden kann

Identität aus der Sicht der modernen Gesellschaft
Unsere Autorin Mariya fasst kurz, knapp und dicht zusammen, welche Faktoren auf die Identität einwirken und was das für uns als Menschen in einer modernen […]

Identity – a family discussion
The question is deceptively simple: define your identity. Our author Annette and her family have kindly given us their answers – a family discussion in […]

Auf der Suche nach der Identität
Als wir das Thema Identität festgelegt haben, fragte ich mich, was denn Identität überhaupt genau bedeutet. So kam mir die Idee, doch für den Artikel […]

Let’s talk about flat earth
And the climate hoax. And 5G. And microchips in vaccines. Don’t worry, I don’t want to convince you of any of conspiracy theories. But they […]

Esperanto – die ideale Weltsprache?
Ĉu mi rajtas prezenti min? Mi estas planlingvo, kiu bedaŭrinde neniam fariĝis mondlingvo. (Darf ich mich vorstellen? Ich bin eine Plansprache, die leider nie eine […]

Tax Advantages: An interview with Tim Werner
Many EU and Non-EU students studying in Germany are still ignorant on the various taxes they are entitled to and can benefit from during their […]

Studium, Stress, Corona: Rückblick auf ein digitales Auslandssemester in den USA
Die Hoffnung, dass er sein zweites Semester an der Duke University tatsächlich in Amerika absolvieren kann, besteht noch immer – das erste allerdings hat er […]

Jiddisch, ein (vergessenes) Stück deutscher Kultur?
Spätestens seit der Serie “Unorthodox” haben gefühlt alle mal Jiddisch gehört. Jannick erzählt uns, wie das Jiddische entstanden ist, und wie es ihm heute ergeht.

Weihnachten, Neujahr und die kulturelle Identität
Weihnachten hat man in Russland gestern gefeiert, also am 7. Januar. Aber…ist das nicht eigentlich zwei Wochen zu spät? Na ja, kommt drauf an! Martin […]