Sie finden schon zum mehrfachen Mal statt, trotzdem sind sie nicht in der gesamten Studierendenschaft bekannt: Die Nachhaltigkeitstage an der FAU werden jährlich von den […]

Ist die Mauer wirklich vor 30 Jahren gefallen?
Elisa Brocksieper (24) hat Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der FAU studiert. Für ihren Master in Internationale Beziehungen zog sie 2018 nach Dresden. In einem […]

3. Länger aufbleiben als sonst und fernsehen – All das Schöne am Theater Erlangen
In diesem Theaterstück dreht sich alles um die Dinge, für die es sich zu leben lohnt. Unsere Autorin verrät euch, was es damit auf sich […]

Menschliche Feuermelder*innen und Einsturzgefahr im Kollegienhaus?
Wer diese Woche schon mal im Kollegienhaus war, hat sie schon gesehen. Wer (noch) nicht dort war, weiß es jetzt. Das Kollegienhaus in der Universitätsstraße […]

Rave for Rebellion: Ein gelungener Abschluss
Nach dem Klimastreik am Freitag mit geschätzt über 5000 Teilnehmer*innen war es noch lange nicht vorbei. Die Erlanger Ortsgruppe der Organisation Extinction Rebellion hat im […]

Kleidertauschparty – Tauschen statt Wegwerfen!
Nach zahlreichen Flohmärkten und Kunsthandwerksmärkten fand nun auch ein neuer Trend seinen Weg in das E-Werk in Erlangen: Die Kleidertauschparty!

Eine Reise in den Norden* Frankreichs: Tag 1 in Rennes
Vier Redakteur*innen der V durften Anfang Juni das Studentenwerk Erlangen zu einem Austausch in die Partner*innenstadt Rennes begleiten. Selbstverständlich lassen wir euch nicht uninformiert darüber, […]

Frauen. Bilder. Weiterdenken: eine Ausstellung zum Frau sein
“Frau sein“ – was bedeutet das eigentlich? Wie muss ich aussehen, wie muss ich mich verhalten, wie muss ich sein, um es richtig zu machen, […]

Artyschock? Wer oder was ist das eigentlich?
Unsere Autorin Louisa Behr hat Louisa Rasp, dieses Semester Betreuerin von “Artyschock”, dem jungen Freundeskreis des Kunstpalais Erlangen, interviewt. Was Artyschock genau ist und zu […]

Alltagsrassismus: Das meint er eigentlich gar nicht so!
Er ist allgegenwärtig in Deutschland. Viele scheinen ihn nicht wahrzunehmen und doch ist er da. Versteckt hinter harmlos gemeinten Witzeleien oder in Interesse heuchelnden Fragen, […]

Get a bike!
Fahrräder sind in Erlangen das wichtigste Verkehrsmittel überhaupt. Etliche Besitzer*innen können ein Lied davon singen, wie begehrt die Drahtesel wirklich sind. Mir wurden in 4 […]

Laissez-Faire in Erlangen: Die Fête de la Musique
Zum zweiten Mal in Erlangen wurde am Donnerstagabend, den 21. Juni, die Fête de la Musique begangen. Dabei handelt es sich um eine französische Tradition, […]

18. Internationaler Comic-Salon in Erlangen
Kaum haben wir uns vom Berg erholt, steht ein weiteres Event vor der Tür, und zwar der Internationale Comic-Salon 2018 – das größte Comic-Festival im […]

Second-Hand-Laden “Vinty’s” in Erlangen schließt
Viele Studierende dürften in den letzten drei Jahren Stammkunden im Vinty’s in Erlangen gewesen sein – ob wegen der niedrigen Preise für die Second-Hand-Kleidung, aus […]

„Ein Krieg gibt dem andern die Hand“
Die beiden Studenten Benjamin Brow und Jonathan B. Reuter bringen das Stück „Draußen vor der Tür“ am 24. und 25. Mai 2018 im Experimentiertheater der […]

Gedenkfeier zur Bücherverbrennung fast ohne Studierende
Zum 85. Jahrestag der Bücherverbrennung auf dem Erlanger Schlossplatz fand am Samstag eine Gedenkfeier statt. Besonders in Hinblick auf die damaligen Beteiligten ist es sehr […]

Lindner-Vortrag an der FAU: Unabhängigkeit unserer Uni in Gefahr?
Am Donnerstag den 3. Mai redete der FDP-Bundesvorsitzende Christian Lindner im „Großen Hörsaal“ bei uns an der FAU. Das Thema: „Die Zukunft der Demokratie in […]

CaféKlatsch: Coffini – der ideale Ort für Stalker und zweite Dates
In unserem Format CaféKlatsch testen unsere Autorinnen Hannah, Verena und Mona in unregelmäßigen Abständen – je nach Koffeinbedarf – ein Café aus der Region. Dabei […]

CaféKlatsch: Die Rösttrommel
In unserem Format CaféKlatsch testen unsere Autorinnen Hannah, Verena und Mona in unregelmäßigen Abständen – je nach Koffeinbedarf – ein Café aus der Region. Dabei […]

Mein Weg nach Deutschland
Sein Traum war es, wieder nach Deutschland zu kommen: Seit seinem ersten Besuch in Deutschland hoffte der ägyptische Student Ayman Khaled, wiederkommen zu können. Nun […]

„Ist es Realität oder ist es Traum?“
Sehnsüchte, Verlockungen und Geheimnisse – die „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler aus dem Jahr 1926 behandelt diverse Themen nach freudscher Art in einem Wechselspiel zwischen Traum […]