Warum Privilegien manchmal unsichtbar sind – aber es nicht bleiben müssen Vor kurzem habe ich in einem Seminar ein kleines Experiment durchgeführt. Ich zeigte den […]
Auf der Suche nach der Identität
Als wir das Thema Identität festgelegt haben, fragte ich mich, was denn Identität überhaupt genau bedeutet. So kam mir die Idee, doch für den Artikel […]
Politische Kommunikation: Vertrauen in Politiker:innen
Wenn wir wählen, wollen wir der Person, der wir unsere Stimme schenken natürlich vertrauen. Celina gibt uns einen spannenden, detaillierten und sehr wichtigen Einblick in […]
Wie Sprache unser politisches Denken beeinflusst
Unsere Autorin Annette gibt einen spannenden und umfassenden Einblick in die Framing-Forschung, ein Gebiet der Psychologie, das sich mit sprachlicher “Einrahmung” und ihrem Einfluss auf […]
Kreuz*V*erhör – Die Lösung
Egal ob auf dem Weg zur Uni, während der Zugfahrt nach Hause oder beim Kochen in der WG… Wir finden Podcasts sind was Feines. Deswegen […]
Psychische Gesundheit 2.0 – Internet und Prävention
Digitalisierung verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch die Mittel und Wege, wie man Menschen mit psychischen Problemen helfen oder diesen gar vorbeugen kann. Einige […]