Eine Rezension der Neuinszenierung von Samuel Becketts Tragikomödie “Glückliche Tage” im Erlanger Markgrafentheater

„Wolken.Heim/Rechnitz (Der Würgeengel)/Das schweigende Mädchen“
Mit diesem Abend wird mal wieder klar: Deutschland hat nichts, aber auch gar nichts aufgearbeitet. Diese Anklage bewegt sich zwischen Beklemmung und fieberhafter Action.

„I Do The Same Job Bleeding” am Gostner Hoftheater
Das 75-minütige Stück fasst zusammen, was Period Shaming für Menstruierende bedeutet und warum eine offene, schamfreie Diskussion über die Periode so wichtig ist. Dabei ist […]

Rezension: “Die Tonight, Live Forever…” am Staatstheater Nürnberg
“Die Tonight, Live Forever oder Das Prinzip Nosferatu”: ohne einen einzigen Vampir, dafür mit viel Witz wird die Horror-Show der Selbstausbeutung auf der Bühne der […]

Das Theater Erlangen ist zurück!
Das Theater Erlangen ist zurück! Johanna berichtet euch, was dort aktuell zu erleben ist, und welche Projekte das Theater für die Zukunft plant.

Eine Woche Online-Theater – ein Resümee.
Die Bühnen in Deutschland bleiben leer, deshalb bieten viele Theater Online-Alternativen an. Ein Kommentar.

Alles voller Andis – „Andi Europäer (UA)“ am Staatstheater Nürnberg
Man kommt sich schon ein bisschen vor wie im falschen Film in dieser Völkerschau von Philipp Löhle. Bis man anfängt darüber nachzudenken, dass jede Überspitzung […]

Am Bühnenrand (Ein Bericht): Regiehospitanz am Staatstheater Nürnberg.
Unsere Autorin Svenja hat ein Praktikum am Staatstheater Nürnberg gemacht. Passend zu unserem Kulturtag kommt hier ihr Erfahrungsbericht!

Die Troerinnen des Euripides – Studiobühne Erlangen
Das Stück “Die Troerinnen des Euripides” der Studiobühne Erlangen handelt von den Konsequenzen eines Krieges – ein Thema, das heute so aktuell ist wie noch […]

Schneekönigin, oder doch nicht?
“Schneekönigin” heißt das neue Stück der Studiobühne Erlangen. Man könnte meinen, hier eine weitere Neuauflage des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen serviert zu bekommen; aber […]

Is there life on Mars? – Lazarus am Staatstheater Nürnberg
Diese Frage wird auch in dem aus Bowie-Songs bestehenden Musical keine Antwort finden. Für jemanden wie mich, die sich mit dem Werk des britischen Sängers […]

3. Länger aufbleiben als sonst und fernsehen – All das Schöne am Theater Erlangen
In diesem Theaterstück dreht sich alles um die Dinge, für die es sich zu leben lohnt. Unsere Autorin verrät euch, was es damit auf sich […]

Zirkus und/oder Tyrannei: König Ubu am Stadttheater Fürth
Das Stück König Ubu zeigt, wie schnell ein Land tyrannisiert werden kann. Unsere Autorin musste erstmal ihre Gedanken sortieren nach diesem Theaterbesuch in Fürth.

„What a way to make a living“: Die Entlohnten – eine Koproduktion
Wer die Produktion “Soldaten” im letzten Jahr miterlebt hat, der wundert sich nicht, wenn er nach Betreten des Spielortes als erstes ein Formular zum Ausfüllen […]

Sündenfälle
Mithilfe einer Projektion konnten die Macher*innnen von „Sündenfälle – und wie man der Schwerkraft entgegenwirkt“ die Räumlichkeiten des „Kreuz + Quer“ am 20.06.19 in eine […]

Die Arena-Eröffnungsfeier
„Das ARENA Festival 2019 eröffnen zu können, ist für uns ein bisschen wie Heiligabend.“

“Bin nebenan. SofaWichsenPute”: Ein Interview.
Zum ersten Mal ein Theaterstück organisieren? Dieses Stück schauspielerisch ganz alleine stemmen? Dieses Wagnis sind Hans und Morgana eingegangen – sie haben zu zweit eine […]

ARENA: 404 – not found
Vom 6. bis 10. Juni findet zum 28. Mal das ARENA-Festival statt: Ein studentisches Theater- und Kunstfestival, mit dem auch “V – das Studentenmagazin.” kooperieren […]

V meets Arena
Dieses Jahr findet zum 28. Mal das Perfomancefestival „ARENA… der jungen Künste“ statt. Hier stellen ehrenamtliche Helfer*innen jedes Jahr ein Festival auf die Beine, welches […]

„Ein Krieg gibt dem andern die Hand“
Die beiden Studenten Benjamin Brow und Jonathan B. Reuter bringen das Stück „Draußen vor der Tür“ am 24. und 25. Mai 2018 im Experimentiertheater der […]

„Ist es Realität oder ist es Traum?“
Sehnsüchte, Verlockungen und Geheimnisse – die „Traumnovelle“ von Arthur Schnitzler aus dem Jahr 1926 behandelt diverse Themen nach freudscher Art in einem Wechselspiel zwischen Traum […]