In den letzten Wochen geisterte immer wieder die Frage durch die Medien, ob Geschäfte an Weihnachten geöffnet sein sollten oder geschlossen bleiben sollten. Ich habe dazu eine klare Meinung: Geschäfte sollten an Heiligabend geschlossen bleiben.
Tag: 2017
Meine Meinung – Die Qual nach der Wahl
Wir haben es geschafft, die Bundestagswahl ist endlich vorbei, zumindest offiziell. Selbst wenn die Wahlplakate langsam abgehängt werden und die Parteiwerbung auf Facebook weniger wird, wird die Berichterstattung nicht nur wegen der Koalitionsverhandlungen noch lange[…]
Der große Wahlkampfveranstaltungs-Vergleich
Da ich am Sonntag das erste mal bei einer Bundestagswahl wahlberechtigt bin, wollte ich mich natürlich besonders gut informieren. Gerade als angehender Theaterwissenschaftler haben Wahlkampfveranstaltungen einen besonderen Reiz für mich. Mit der Absicht, die Atmosphäre[…]
Warum wählst du… …die PARTEI?
In den Wochen vor der Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich gibt es eine Interviewreihe, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von ihnen favorisierte[…]
Warum wählst du… …die AfD?
In den Wochen vor der Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich gibt es eine Interviewreihe, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von ihnen favorisierte[…]
Warum wählst du… …die Tierschutzpartei?
In den Wochen vor der Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich gibt es eine Interviewreihe, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von ihnen favorisierte[…]
Warum wählst du… …die SPD?
In den Wochen bis zur Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich gibt es eine Interviewreihe geben, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von ihnen[…]
Warum wählst du… …Bündnis 90/Die Grünen?
In den nächsten Wochen bis zur Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich wird es eine Interviewreihe geben, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von[…]
Warum wählst du… …die ÖDP? Und kandidierst für den Bundestag?
Bis zur Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich wird es eine Interviewreihe geben, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von ihnen favorisierte Partei wählen.[…]
Warum wählst du… …DIE LINKE?
In den nächsten Wochen bis zur Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich wird es eine Interviewreihe geben, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von[…]
Warum wählst du… …die FDP?
In den nächsten Wochen bis zur Bundestagswahl am 24. September veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge zum Wahlkampf. Hauptsächlich wird es eine Interviewreihe geben, in der wir Studierende an der Uni Erlangen-Nürnberg fragen, warum sie die von[…]
Was soll ich bloß wählen? “Wahl-O-Mat”en im Test
Ihr wisst noch nicht, wem ihr bei der Bundestagswahl 2017 eure Erststimme und welcher Partei eure Zweitstimme geben sollt? Wir haben verschiedene “Wahl-O-Mat”en für euch getestet und fassen die Vor- und Nachteile für euch zusammen.
Hochschulwahl: Der SPRAT
Zur bevorstehenden Hochschulwahl stellen wir euch die zu wählenden Gremien vor. Heute: Der Sprecher*innenrat (Sprat) – ein Interview mit Eda Simsek.
Hochschulwahl: Der studentische Konvent
Zur bevorstehenden Hochschulwahl stellen wir euch die zu wählenden Gremien vor. Heute: Der studentische Konvent, das Artikulationsorgan der Studierendenvertretung.
Das ‘Laufgelage’ in Erlangen
Neue Leute ganz privat in ihren eigenen vier Wänden kennen lernen und dabei auch noch kulinarisch verköstigt werden: Unsere Autorin hat dieses einladende Event ausprobiert.
One Billion Rising
“I raise my arms to the sky” – mit diesen Worten beginnt ein Lied, das nun in der Fußgängerzone der Erlanger Innenstadt erklingt. Hunderte Menschen, Kinder und Erwachsene, Männer und Frauen, tanzen. Ein Kollektiv.