Skip to content
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

V – das Studimagazin.

Journalismus von Studierenden für Studierende

Category: Essays und Kommentare

Und wie schreibst du? – Unser Chatverhalten auf WhatsApp

31. March 20218. April 2021 Martin ScherbakovEssays und Kommentare

Unsere Identität schlägt sich auch in unserem Chatverhalten nieder und unser Autor Martin dröselt auf amüsante Weise auf, wie das aussieht – inklusive Bildern!

Read more

On being desired

24. March 202124. March 2021 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

(CN: sexualized harassment) I can’t quite remember when it began, but especially when I was in between 14 and 20 years old (I am 24 now), my father told me on several – if not[…]

Read more

Plötzlich joggen? (M)eine Identitätsfrage(n)

15. March 2021 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Ich hatte vor 2 Tagen das Bedürfnis Joggen zu gehen. Und dann bin ich tatsächlich joggen gegangen. Und heute direkt nochmal.

Read more

“Die Furcht vor der Freiheit” – Was Scheinidentitäten & Nazis verbindet

12. March 202115. March 2021 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Jannick erklärt anhand historischer und psychologisch-sozialer Zusammenhänge eindrücklich und leicht nachvollziehbar, wieso Menschen sich in autoritäre Strukturen wie rechtsradikale Ideologien flüchten.

Read more

Unterwerfung im Kollektiv – zum rechtsextremen Identitätsbegriff

10. March 2021 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Alle Menschen haben eine Identität – für Menschen mit rechtsextremer Gesinnung heißt Identität allerdings etwas anderes.

Read more

Identität aus der Sicht der modernen Gesellschaft

26. February 2021 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Unsere Autorin Mariya fasst kurz, knapp und dicht zusammen, welche Faktoren auf die Identität einwirken und was das für uns als Menschen in einer modernen Welt bedeutet, in der Grenzen aller Art mit einer Leichtigkeit[…]

Read more

Identity – a family discussion

23. February 2021 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

The question is deceptively simple: define your identity. Our author Annette and her family have kindly given us their answers – a family discussion in written form. 

Read more

Let’s talk about flat earth

12. February 202118. February 2021 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

And the climate hoax. And 5G. And microchips in vaccines. Don’t worry, I don’t want to convince you of any of conspiracy theories. But they are interesting for sure. Why are they so attractive that[…]

Read more

Esperanto – die ideale Weltsprache?

25. January 20218. April 2021 Martin ScherbakovEssays und Kommentare

Ĉu mi rajtas prezenti min? Mi estas planlingvo, kiu bedaŭrinde neniam fariĝis mondlingvo. (Darf ich mich vorstellen? Ich bin eine Plansprache, die leider nie eine Weltsprache wurde.) 

Read more

Weihnachten, Neujahr und die kulturelle Identität

8. January 20217. April 2021 Martin ScherbakovEssays und Kommentare

Weihnachten hat man in Russland gestern gefeiert, also am 7. Januar. Aber…ist das nicht eigentlich zwei Wochen zu spät? Na ja, kommt drauf an! Martin befasst sich mit dieser Zeitverschiebung und warum Weihnachten welchen Stellenwert[…]

Read more

Wie Sprache unser politisches Denken beeinflusst

29. December 2020 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Unsere Autorin Annette gibt einen spannenden und umfassenden Einblick in die Framing-Forschung, ein Gebiet der Psychologie, das sich mit sprachlicher “Einrahmung” und ihrem Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Erleben befasst.

Read more

Emanzipation und Sprache – Ist das wichtig?

15. December 202015. December 2020 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Christian schreibt über den Unterschied emanzipatorischer Sprache und emanzipatorischen Handelns und erklärt, was Sahra Wagenknecht eigentlich meint, wenn sie kritisiert, dass das Gendersternchen verhindere, dass sich mit echten Inhalten beschäftigt werde.

Read more

Die fünf Sprachen der Liebe

9. December 2020 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Constanze erklärt – vollkommen ohne Schnulzigkeit -, was die fünf Sprachen der Liebe sind, und wie man sie spricht. Denn es geht bei diesem Konzept dabei viel weniger um romantische Liebe als um Nächstenliebe.

Read more

Hey, Hi oder Heyy – Macht virtuelle Konversation uns zu Analphabeten?

27. November 2020 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Emily schreibt über die Vorzüge und Nachteile von Kommunikation über Chats, und beschäftigt sich mit der Frage, ob wir deswegen zu grammatikalischen wie sozialen Analphabeten werden.

Read more

Denglisch und Anglizismen – Freunde oder Feinde?

23. November 20207. April 2021 Martin ScherbakovEssays und Kommentare

lost, cringe, wild, fooden, hochsteppen, chillen, multitasken, und so weiter und so fort – unser Autor Martin fasst zusammen, was Anglizismen mit der deutschen Sprache machen.

Read more

Polen: Weltoffen und homophob

6. August 20207. August 2020 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Ein Kommentar einer deutschen Polin über ein zwiegespaltenes Land.

Read more

Thanks, but no thanks. – Thoughts on toxic positivity

4. June 202015. October 2020 Svenja PlannererEssays und Kommentare

Being thankful and mindful is all well and good. But there’s more to it than just “thinking positive thoughts”.  Otherwise, toxic positivity might just make things harder.

Read more

Meinung: Ein Semester wider Allen.

13. April 20208. June 2020 JoanaEssays und Kommentare

Unsere Onlineredakteurin Joana hatte sich Hoffnungen gemacht, dass “kein Nachteil für Studierende” ernst gemeint ist. Ein Wutausbruch.

Read more

Ok, Boomer, ich habe ein paar Fragen an euch.

1. April 20201. April 2020 JoanaEssays und Kommentare

Im Laufe meines Lebens habe ich schon viele Fragen gestellt. Nicht nur an mich selbst, auch an Andere. Die Wenigsten wurden mir bisher beantwortet.

Read more

Stoppt das Hamstern!

16. March 202017. March 2020 EricEssays und Kommentare

Warum Hamstern nicht sinnvoll, unsolidarisch und ein sich selbst bestätigender Teufelskreis ist.

Read more

Ein Plädoyer für die Befreiung der Nippel: Warum es zur Normalität werden sollte, sich als Frau oben ohne zu zeigen.

19. November 201919. November 2019 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Unter dem Hashtag #freethenipple protestieren zahlreiche Künstler*innen gegen die Zensur weiblicher Brustwarzen auf Instagram. Denn diese werden, im Gegensatz zu ihrem männlichen Äquivalent, in den sozialen Netzwerken nur selten ohne schwarzen Balken oder Verpixelung gezeigt.[…]

Read more

Posts navigation

Older posts
  • V – das Studimagazin
  • Über uns
  • Ausgaben-Archiv
  • Impressum
  • re>flex – studentisches Kulturmagazin

Categories

  • Ankündigung Überthema
  • Ankündigungen Printmagazin
  • In der Region
    • Erlangen
    • GastroTest
    • Region
  • Kolumne
    • Die Anonyme
    • Die MONAtliche Kolumne
    • Durch die lila Brille
    • Ehrenamtskolumne
    • Hannah InDonesien
    • KreuzVerhör – Die Podcast Kolumne
    • Meine Meinung
    • Zwischen Tabak und Tränen
  • Kultur
    • ARENA… of the young arts
      • ARENA 2018
      • ARENA 2019
    • Ausstellungen
    • Filme und Serien
    • Literatur und Poetry
    • Musik
    • Theater
  • Politik und Gesellschaft
    • Berichte
    • Corona-Krise
    • Essays und Kommentare
    • Interviews
    • Selbstversuche und Erfahrungsberichte
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl Bayern 2019
  • Studierendenleben
    • Reise
    • Rezept des Monats
  • Themenwoche
    • Self-Care
  • Uni
    • Hochschulinitiative
    • Hochschulpolitik FAU
    • Studiengänge
    • Studieren an der FAU
    • Veranstaltungen an der FAU
  • V – der Verein
  • V in English

Schlagwörter

2017 Arena Arena... der jungen Künste Arena... of the young arts Arena 2019 Auslandssemester Bundestagswahl Corona Deutschland E-Werk Erlangen FAU Feminismus Festival Film Friedrich-Alexander-Universität Gesellschaft Hochschulpolitik Hochschulwahl identity Identität International Interview Klimawandel Kolumne Kritik Kultur Kunst Online Partei Performance Politik Print Printausgabe Printmagazin Rechtspopulismus Reise Rezept Sprache Studium Theater Uni Universität Weihnachten Wähler*in
Theme: Paraxis Lite. Built by:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr