Skip to content
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

V – das Studimagazin.

Journalismus von Studierenden für Studierende

Tag: Gesellschaft

4 Dokus, die euren Blick auf die Welt verändern

27. April 202027. April 2020 SabrinaCorona-Krise

Tag drölftausend (gefühlt) der Quarantäne. Ihr gammelt in eurem Bett, eine Hose zieht ihr schon lange nicht mehr an und auf Netflix könntet ihr mittlerweile jede Serie mitsprechen… Höchste Zeit, die Synapsen mal wieder zum[…]

Read more

Was wir hoffentlich aus der Krise gelernt haben werden.

23. March 202024. March 2020 V – das Studimagazin.Corona-Krise

Es ist Sonntag, der 22. März 2020, 19 Uhr 30 Minuten. Wäre alles normal, säße ich gerade auf einer Geburtstagsfeier zum 80. Geburtstag der Cousine meines Opas.

Read more

Übers Glückl-ICH sein.

26. December 201928. December 2019 LuisaSelf-Care

Dieses Jahr stellen wir vom Studimagazin die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr unter ein besonderes Thema: Self-Care. Jeden Tag werden wir in unserer Instagram-Story Anregungen posten, wie du dir mehr Zeit für dich nehmen kannst,[…]

Read more

Ein Plädoyer für die Befreiung der Nippel: Warum es zur Normalität werden sollte, sich als Frau oben ohne zu zeigen.

19. November 201919. November 2019 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Unter dem Hashtag #freethenipple protestieren zahlreiche Künstler*innen gegen die Zensur weiblicher Brustwarzen auf Instagram. Denn diese werden, im Gegensatz zu ihrem männlichen Äquivalent, in den sozialen Netzwerken nur selten ohne schwarzen Balken oder Verpixelung gezeigt.[…]

Read more

Wie sich mein Blick auf “Sex and the City” änderte

9. July 20191. November 2019 V – das Studimagazin.Filme und Serien

„Sex and the City“: Vier verschiedene Frauen, vier verschiedene Leben. Wie sich mein Blick auf die Kultclique nach 10 Jahren verändert hat.

Read more

Let’s Talk: Politik am Wohnzimmertisch

19. May 20191. November 2019 EricInterviews

Politische Diskurse und Entscheidungen finden immer öfter in Hinterzimmern statt. Im alltäglichen Leben und in der öffentlichen Debatte geht es häufig nicht um Inhalte, sondern um Ämter und Personalien. Die Initiative Let’s Talk will das[…]

Read more

Xenophobie. Ein Kommentar zur Angst vor Fremden.

6. April 20191. November 2019 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Unsere Autorin Sabrina erhält schräge Blicke, wenn sie sich mit einem aus Palästina stammenden Freund allwöchentlich in einem Café trifft. Ein Kommentar.

Read more

Wir sollten mehr Geschichten erzählen

1. March 20191. November 2019 V – das Studimagazin.Literatur und Poetry

Mein Lieblingsschriftsteller wurde 1929 in Garmisch geboren. Damals hätte keiner – inklusive seiner eigenen Person – wohl damit gerechnet, dass er einer der erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren werden würde. Ich bin mit seinen Werken aufgewachsen; und[…]

Read more

Positive Gesellschaftsentwürfe

13. February 20191. November 2019 EricEssays und Kommentare

Wie wollen wir als Gesellschaft in der Zukunft leben, wie würden wir gerne, wie können wir? Wie können wir wirtschaften, ohne Arbeit zu unserem einzigen Lebensinhalt zu machen und die Erde zu zerstören? Unser Chefredakteur[…]

Read more

Klimastreik: Die Erlanger Organisator*innen im Gespräch

16. January 20191. November 2019 EricInterviews

Am kommenden Freitag ab 11 Uhr findet am Erlangener Hugenottenplatz unter dem Motto „Fridays for Future“ ein Klimastreik von Schüler*innen und Studierenden statt. Nach dem Vorbild von Greta Thunberg fordern die Veranstalter eine striktere Klimapolitik,[…]

Read more

Mein schwieriges Schweigen

9. January 20191. November 2019 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Wie gehe ich mit einem Menschen um, der mir all die nötige Unterstützung für mein Studium zukommen lässt, sich aber auf eine Art und Weise äußert, der ich nicht mehr als pure Verachtung entgegen bringen[…]

Read more

STYX – eine Filmkritik

12. December 20181. November 2019 V – das Studimagazin.Filme und Serien

Mit STYX bringt Wolfgang Fischer die gegenwärtige europäische Problematik der Flüchtlingskrise auf die Kinoleinwände. Dort wird Rike (Susanne Wolff) mit einem Dilemma konfrontiert, das die Horrorvorstellung aller Segler*innen widerspiegelt: Auf einem Segeltörn im Mittelmeer mit[…]

Read more

Germany’s obstacle run

18. March 20181. November 2019 V – das Studimagazin.Essays und Kommentare

Saturday. For some it’s a relaxing day. It is that first day of the so awaited weekend. For me, on the other hand, it’s the official supermarket day. On my way back home carrying three[…]

Read more

Hannah InDonesien – Abschied vom schönen Chaos

19. July 20171. November 2019 HannahHannah InDonesien

Allzu bald werde ich wieder mal in einem Flieger sitzen. Diesmal aber nicht nach Sumatra oder Lombok, sondern – der Gedanke ist noch gewöhnungsbedürftig – nach Deutschland.

Read more

Meine Meinung – Inklusion

16. July 20171. November 2019 ChristophMeine Meinung

Erst ein Praktikum öffnete mir die Augen, wie schwierig der Alltag für Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft ist. Wie wir uns alle für Inklusion stark machen können erfahrt ihr in meiner Kolumne “Meine Meinung”!

Read more

Hannah InDonesien – Identität und Käsebrot

9. June 20171. November 2019 HannahHannah InDonesien

Was vermisst eine Deutsche im Ausland wohl am meisten? Freunde? Familie? Nein. Käsebrot!

Read more

Chancengleichheit, Leistungsgerechtigkeit und andere Märchen

30. January 20171. November 2019 EricEssays und Kommentare

“Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.” – Kaum ein Satz, der die Leistungslogik der sogenannten meritokratischen Gesellschaft besser beschreiben könnte. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie wichtig ist Leistung in unserer Gesellschaft?

Read more

Der meiste Wohlstand für die meisten Menschen? Interview (2/2)

31. October 201630. October 2016 EricHochschulpolitik FAU

Teil 2 unseres Interviews mit Pascal Pfannes beleuchtet die theoretischen Hintergründe des Libertarismus.

Read more

Libertarismus und Hochschulpolitik – Interview (1/2)

28. October 201628. October 2016 EricHochschulpolitik FAU

Was ist eigentlich Libertarismus und was hat das ganze mit Hochschulpolitik zu tun? Nachgefragt bei Pascal Pfannes von der Libertären Liste Erlangen-Nürnberg

Read more

Refugee Law Clinic – Uni-Wissen für etwas Gutes nutzen

9. September 201619. August 2016 CharlotteHochschulinitiative

Studenten beraten Flüchtlinge in Rechtsfragen, Fachwissen in Jura reicht dabei alleine nicht aus.

Read more
  • V – das Studimagazin
  • Über uns
  • Ausgaben-Archiv
  • Impressum
  • re>flex – studentisches Kulturmagazin

Categories

  • Ankündigung Überthema
  • Ankündigungen Printmagazin
  • In der Region
    • Erlangen
    • GastroTest
    • Region
  • Kolumne
    • Die Anonyme
    • Die MONAtliche Kolumne
    • Durch die lila Brille
    • Ehrenamtskolumne
    • Hannah InDonesien
    • KreuzVerhör – Die Podcast Kolumne
    • Meine Meinung
    • Zwischen Tabak und Tränen
  • Kultur
    • ARENA… of the young arts
      • ARENA 2018
      • ARENA 2019
    • Ausstellungen
    • Filme und Serien
    • Literatur und Poetry
    • Musik
    • Theater
  • Politik und Gesellschaft
    • Berichte
    • Corona-Krise
    • Essays und Kommentare
    • Interviews
    • Selbstversuche und Erfahrungsberichte
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl Bayern 2019
  • Studierendenleben
    • Reise
    • Rezept des Monats
  • Themenwoche
    • Self-Care
  • Uni
    • Hochschulinitiative
    • Hochschulpolitik FAU
    • Studiengänge
    • Studieren an der FAU
    • Veranstaltungen an der FAU
  • V – der Verein
  • V in English

Schlagwörter

2017 Arena Arena... der jungen Künste Arena... of the young arts Arena 2019 Auslandssemester Bundestagswahl Corona Deutschland E-Werk Erlangen FAU Feminismus Festival Film Flüchtlinge Friedrich-Alexander-Universität Gesellschaft Hochschulpolitik Hochschulwahl International Interview Klimawandel Kolumne Kommentar Kritik Kultur Nürnberg Online Partei Performance Politik Print Printausgabe Printmagazin Reise Rezept Sprache Studium Theater Uni Unialltag Universität Weihnachten Wähler*in
Theme: Paraxis Lite. Built by:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKErfahre mehr