Skip to content

V – das Studimagazin.

Journalismus von Studierenden für Studierende

  • V – das Studimagazin
  • Ausgaben-Archiv
  • Impressum und Datenschutz
  • Über uns

Tag: Gesellschaft

Kultur, Theater, Uni20th January 2023

Rezension: “Dritte Halbzeit” am E.T.A. Hoffmann Theater

Regisseur Marvin Wittiber und Schauspieler Robert Milan Knorr schaffen in Bamberg einen vielschichtigen Abend rund um die Kosten des Heldentums, verbunden mit Fußball, Mythologie und […]

Mehr laden
Kultur, Theater13th July 2022

Rezension: “Hässlich” am Gostner Hoftheater

“Hässlich” wirft einen Blick darauf, warum wir so sind, wie wir sind, und was prägt, wie wir die Welt wahrnehmen.

Mehr laden
In der Region, Interviews, Politik und Gesellschaft, Wahlen1st September 2021

Ein Interview ohne Worte mit Elske Preuß

In einem Interview ohne Worte hat die Ex-Bürgermeisterin Elske Preuß die Fragen unserer Redakteur:innen Martin und Johanna nur mit Gesten und Zeichen beantwortet.

Mehr laden
Studierendenleben5th May 2021

Tabu in der Uni?!

Dieses Tabu ist ausnahmsweise keines, über das sich niemand traut zu sprechen!

Mehr laden
Corona-Krise, Politik und Gesellschaft29th March 2021

Haben wir aus der Krise gelernt? – 2021 Edition

Vor einem Jahr hat Annika zusammen geschrieben, was wir aus der Corona Krise hoffentlich gelernt haben werden, wenn sie vorbei ist. Jetzt hat sie sich […]

Mehr laden
Corona-Krise, Politik und Gesellschaft22nd March 2021

Haben wir aus der Krise gelernt?

Heute vor genau einem Jahr, am 22. März 2020, hat Annika ihre Gedanken zur plötzlich massiv einschneidenden Pandemie aufgeschrieben – und ihre Hoffnungen, wie die […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft26th February 2021

Identität aus der Sicht der modernen Gesellschaft

Unsere Autorin Mariya fasst kurz, knapp und dicht zusammen, welche Faktoren auf die Identität einwirken und was das für uns als Menschen in einer modernen […]

Mehr laden
Corona-Krise, Filme und Serien, Politik und Gesellschaft27th April 2020

4 Dokus, die euren Blick auf die Welt verändern

Tag drölftausend (gefühlt) der Quarantäne. Ihr gammelt in eurem Bett, eine Hose zieht ihr schon lange nicht mehr an und auf Netflix könntet ihr mittlerweile […]

Mehr laden
Corona-Krise23rd March 2020

Was wir hoffentlich aus der Krise gelernt haben werden.

Es ist Sonntag, der 22. März 2020, 19 Uhr 30 Minuten. Wäre alles normal, säße ich gerade auf einer Geburtstagsfeier zum 80. Geburtstag der Cousine […]

Mehr laden
Self-Care, Themenwoche, Uni26th December 2019

Übers Glückl-ICH sein.

Dieses Jahr stellen wir vom Studimagazin die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr unter ein besonderes Thema: Self-Care. Jeden Tag werden wir in unserer Instagram-Story Anregungen […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft19th November 2019

Ein Plädoyer für die Befreiung der Nippel: Warum es zur Normalität werden sollte, sich als Frau oben ohne zu zeigen.

Unter dem Hashtag #freethenipple protestieren zahlreiche Künstler*innen gegen die Zensur weiblicher Brustwarzen auf Instagram. Denn diese werden, im Gegensatz zu ihrem männlichen Äquivalent, in den […]

Mehr laden
Filme und Serien9th July 2019

Wie sich mein Blick auf “Sex and the City” änderte

„Sex and the City“: Vier verschiedene Frauen, vier verschiedene Leben. Wie sich mein Blick auf die Kultclique nach 10 Jahren verändert hat.

Mehr laden
Interviews19th May 2019

Let’s Talk: Politik am Wohnzimmertisch

Politische Diskurse und Entscheidungen finden immer öfter in Hinterzimmern statt. Im alltäglichen Leben und in der öffentlichen Debatte geht es häufig nicht um Inhalte, sondern […]

Mehr laden
Essays und Kommentare6th April 2019

Xenophobie. Ein Kommentar zur Angst vor Fremden.

Unsere Autorin Sabrina erhält schräge Blicke, wenn sie sich mit einem aus Palästina stammenden Freund allwöchentlich in einem Café trifft. Ein Kommentar.

Mehr laden
Literatur und Poetry1st March 2019

Wir sollten mehr Geschichten erzählen

Mein Lieblingsschriftsteller wurde 1929 in Garmisch geboren. Damals hätte keiner – inklusive seiner eigenen Person – wohl damit gerechnet, dass er einer der erfolgreichsten deutschen […]

Mehr laden
Essays und Kommentare13th February 2019

Positive Gesellschaftsentwürfe

Wie wollen wir als Gesellschaft in der Zukunft leben, wie würden wir gerne, wie können wir? Wie können wir wirtschaften, ohne Arbeit zu unserem einzigen […]

Mehr laden
Interviews16th January 2019

Klimastreik: Die Erlanger Organisator*innen im Gespräch

Am kommenden Freitag ab 11 Uhr findet am Erlangener Hugenottenplatz unter dem Motto „Fridays for Future“ ein Klimastreik von Schüler*innen und Studierenden statt. Nach dem […]

Mehr laden
Essays und Kommentare9th January 2019

Mein schwieriges Schweigen

Wie gehe ich mit einem Menschen um, der mir all die nötige Unterstützung für mein Studium zukommen lässt, sich aber auf eine Art und Weise […]

Mehr laden
Filme und Serien12th December 2018

STYX – eine Filmkritik

Mit STYX bringt Wolfgang Fischer die gegenwärtige europäische Problematik der Flüchtlingskrise auf die Kinoleinwände. Dort wird Rike (Susanne Wolff) mit einem Dilemma konfrontiert, das die […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, V in English18th March 2018

Germany’s obstacle run

Saturday. For some it’s a relaxing day. It is that first day of the so awaited weekend. For me, on the other hand, it’s the […]

Mehr laden
Hannah InDonesien19th July 2017

Hannah InDonesien – Abschied vom schönen Chaos

Allzu bald werde ich wieder mal in einem Flieger sitzen. Diesmal aber nicht nach Sumatra oder Lombok, sondern – der Gedanke ist noch gewöhnungsbedürftig – […]

Mehr laden

Posts navigation

Older posts

Kategorien

Entdecken

2017 Arena Arena... der jungen Künste Arena... of the young arts Arena 2019 Auslandssemester Bundestagswahl Corona Deutschland Editorial Erlangen FAU Feminismus Film Friedrich-Alexander-Universität Gesellschaft Hochschulpolitik Hochschulwahl identity Identität International Interview Klimawandel Kritik Kultur Kunst Nürnberg Partei Performance Politik Print Printausgabe Review Rezension Rezept Sprache Staatstheater Nürnberg Studium taboo Tabu Theater Uni Universität Wähler*in Zukunft
Copyright © V das Studimagazin. e.V. Theme Fusion Blog by Creativ Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem werden u.U. Google Fonts, Google Analytics oder vereinzelt Bilder und Skripte als externe Ressourcen verwendet.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.