Spätestens seit der Serie “Unorthodox” haben gefühlt alle mal Jiddisch gehört. Jannick erzählt uns, wie das Jiddische entstanden ist, und wie es ihm heute ergeht.
Category: Berichte
Zwischen Familie und Kaserne
Diese unveröffentlichte Reportage entstand im Januar 2020 für Philipp Nazareths Bewerbung an der Deutschen Journalistenschule in München. Das Reportagethema lautete: „Setzen Sie sich an einem Freitagnachmittag in einen Zug und finden Sie Ihr Thema”.
Pille (Palle?!) – Die Sache mit der Verhütung
Verpönt, umstritten und doch am häufigsten verschrieben. Die gute alte Pille.
Back to the roots? – Ein Leben der Extreme an der Spree
In Teepeeland in Berlin zahlt niemand Miete, aber alle tun etwas für die Gemeinschaft. Bewohnerin Elisabet gibt einen Einblick in das Leben in der Kommune an der Spree.
Extremsport – Eine Gratwanderung zwischen Begeisterung und Gefahr
Das Wort “extrem” begegnet uns tagtäglich in allen Lebenslagen und laut Duden bedeutet es „äußerst“, „bis an die Grenzen gehen“, vom lateinischen „extremus“, der Äußerste.
Fashion Revolution Week 2020
Seit April 2019 ist die FAU offiziell eine „Fairtrade-University“ und setzt sich für fairen Handel ein – wir als Studimagazin möchten sie dabei durch unsere Teilnahme an der Fashion Revolution Week 2020 unterstützen.
Fridays for Future: Warum wir jetzt handeln müssen
Fridays for Future: Der Begriff ist in den letzten Monaten vielen bekannt geworden. Fridays for Future: Das sind wir. Wir sind eine Jugendbewegung aus allen Jugendlichen, Studierenden und Schüler*innen, die sich die Zerstörung unserer Erde[…]
Volksbegehren Artenvielfalt: Maßnahmen gegen massives Insektensterben
Noch bis zum 13.02.19 können Wahlberechtigte in Bayern das „Volksbegehren Artenvielfalt“ unterschreiben und sich so für ein strengeres Naturschutzgesetz aussprechen.
Erlanger Studierende und Juraprofessor klagen gegen PAG
Die heftig umstrittene Neuerung des Polizeiaufgabengesetz “PAG” in Bayern wird kommen: Am 15. Mai hat der Landtag das Gesetz verabschiedet. Kritiker des neuen PAG müssen aber die Hoffnung noch nicht aufgeben.
Ein Erlanger Student versucht, mit euren alten Smartphones China zu demokratisieren
In den letzten Wochen und Monaten machte die Volksrepublik China immer wieder in den deutschen Medien auf sich aufmerksam. Dabei überwiegen negative Themen wie staatliche Überwachung. Der Erlanger Jura-Student Liu Dejun versucht, sich mithilfe einer[…]
Pulse of Europe in Erlangen
Seit Sonntag schlägt auch in Erlangen Europas Herz. Unsere Autorin Carla hat sich beim ersten Erlanger Pulse of Europe umgesehen.
One Billion Rising
“I raise my arms to the sky” – mit diesen Worten beginnt ein Lied, das nun in der Fußgängerzone der Erlanger Innenstadt erklingt. Hunderte Menschen, Kinder und Erwachsene, Männer und Frauen, tanzen. Ein Kollektiv.