Skip to content

V – das Studimagazin.

Journalismus von Studierenden für Studierende

  • V – das Studimagazin
  • Ausgaben-Archiv
  • Impressum und Datenschutz
  • Über uns

Tag: Sprache

Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft25th January 2021

Esperanto – die ideale Weltsprache?

Ĉu mi rajtas prezenti min? Mi estas planlingvo, kiu bedaŭrinde neniam fariĝis mondlingvo. (Darf ich mich vorstellen? Ich bin eine Plansprache, die leider nie eine […]

Mehr laden
Berichte, Politik und Gesellschaft11th January 2021

Jiddisch, ein (vergessenes) Stück deutscher Kultur?

Spätestens seit der Serie “Unorthodox” haben gefühlt alle mal Jiddisch gehört. Jannick erzählt uns, wie das Jiddische entstanden ist, und wie es ihm heute ergeht.

Mehr laden
Interviews, Politik und Gesellschaft6th January 2021

Politische Kommunikation: Vertrauen in Politiker:innen

Wenn wir wählen, wollen wir der Person, der wir unsere Stimme schenken natürlich vertrauen. Celina gibt uns einen spannenden, detaillierten und sehr wichtigen Einblick in […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft29th December 2020

Wie Sprache unser politisches Denken beeinflusst

Unsere Autorin Annette gibt einen spannenden und umfassenden Einblick in die Framing-Forschung, ein Gebiet der Psychologie, das sich mit sprachlicher “Einrahmung” und ihrem Einfluss auf […]

Mehr laden
Kultur, Literatur und Poetry22nd December 2020

“Einen wunderschönen dobar dan und herzlich willkommenčić”

Lea empfiehlt das Buch “Der Balkanizer”, weil es nicht nur über die Erfahrungen eines “Ex-Jugos” in Deutschland erzählt, sondern auch viel Spaß zu bieten hat […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft15th December 2020

Emanzipation und Sprache – Ist das wichtig?

Christian schreibt über den Unterschied emanzipatorischer Sprache und emanzipatorischen Handelns und erklärt, was Sahra Wagenknecht eigentlich meint, wenn sie kritisiert, dass das Gendersternchen verhindere, dass […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft9th December 2020

Die fünf Sprachen der Liebe

Constanze erklärt – vollkommen ohne Schnulzigkeit -, was die fünf Sprachen der Liebe sind, und wie man sie spricht. Denn es geht bei diesem Konzept […]

Mehr laden
Uni4th December 2020

“21” = “Zwanzigeins”?

Warum denken wir Deutsche Zahlen in der Sprache eigentlich so kompiziert?

Mehr laden
Uni, V in English30th November 2020

Komplizierte Kommunikation

Eigentlich als Text über Kommunikationsschwierigkeiten durch unterschiedliche Bildungshintergründe gedacht, geht es jetzt querbeet durch die Herausforderungen der Fachsprache, nötiges Hintergrundwissen bis zum öffentlichen Diskurs in […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft27th November 2020

Hey, Hi oder Heyy – Macht virtuelle Konversation uns zu Analphabeten?

Emily schreibt über die Vorzüge und Nachteile von Kommunikation über Chats, und beschäftigt sich mit der Frage, ob wir deswegen zu grammatikalischen wie sozialen Analphabeten […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft23rd November 2020

Denglisch und Anglizismen – Freunde oder Feinde?

lost, cringe, wild, fooden, hochsteppen, chillen, multitasken, und so weiter und so fort – unser Autor Martin fasst zusammen, was Anglizismen mit der deutschen Sprache […]

Mehr laden
Ankündigung Überthema, V in English13th November 2020

Editorial: Thema “Sprache” / “language”

Die Redaktion hat entschieden: nach „Sex“ ist „Sprache“ das neue Thema für November und Dezember.

Mehr laden
Studieren an der FAU15th October 2019

Schlüsselqualis – Für jeden etwas dabei!

Was sind eigentlich Schlüsselqualifikationen? Und was bringen die einem? Wir erklären es euch!

Mehr laden
ARENA 201923rd June 2019

Arena: Code bend time

In Form von Wörtern komplexe Sachverhalte, Gefühle und Emotionen zu artikulieren, kommunizieren und damit für Außenstehende greifbar zu machen ist es, was die menschliche Form […]

Mehr laden
Selbstversuche und Erfahrungsberichte31st January 2018

Mein Weg nach Deutschland

Sein Traum war es, wieder nach Deutschland zu kommen: Seit seinem ersten Besuch in Deutschland hoffte der ägyptische Student Ayman Khaled, wiederkommen zu können. Nun […]

Mehr laden
Essays und Kommentare23rd January 2017

Sprache und Integration

Wie ist Integration möglich und welche Hilfe kann die Hürden für Geflüchtete reduzieren? Ein Text von dem Geflüchteten Mohammed Al-Gburi darüber, wie Integration in Deutschland […]

Mehr laden
Essays und Kommentare16th January 2017

Positive und negative Aspekte bei der Integration in Deutschland

Ob man in der Lage ist, sich in einer Gesellschaft zu integrieren, hängt von vielen Aspekten ab. Dabei ist es klar, dass man die Möglichkeit […]

Mehr laden
Literatur und Poetry16th December 2016

Fünf Tage

Manche Erlebnisse verarbeitet man am besten in Gedichtform – wie Mohammed Al-Gburi in seinem Gedicht über Sprache und Verständigung auf der Flucht.

Mehr laden

Kategorien

Entdecken

2017 Arena Arena... der jungen Künste Arena... of the young arts Arena 2019 Auslandssemester Bundestagswahl Corona Deutschland Editorial Erlangen FAU Feminismus Film Friedrich-Alexander-Universität Gesellschaft Hochschulpolitik Hochschulwahl identity Identität International Interview Klimawandel Kritik Kultur Kunst Nürnberg Partei Performance Politik Print Printausgabe Review Rezension Rezept Sprache Staatstheater Nürnberg Studium taboo Tabu Theater Uni Universität Wähler*in Zukunft
Copyright © V das Studimagazin. e.V. Theme Fusion Blog by Creativ Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem werden u.U. Google Fonts, Google Analytics oder vereinzelt Bilder und Skripte als externe Ressourcen verwendet.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.