Skip to content

V – das Studimagazin.

Journalismus von Studierenden für Studierende

  • V – das Studimagazin
  • Ausgaben-Archiv
  • Impressum und Datenschutz
  • Über uns

Tag: Kultur

Kultur, Theater25th January 2023

Rezension: “Kleiner Mann – was nun?” am Theater Erlangen

Während Inflation, Arbeitslosigkeit und politische Unruhe zunehmen und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufklafft, wollen Pinneberg und Emma sich ein Leben als […]

Mehr laden
Kultur, Theater22nd January 2023

Rezension: “Gaia rettet die Welt” am Staatstheater Nürnberg

Der Abend rund um Gaia, die sich mit ihrer zerstörwütigen Schöpfung, den Leuten, streiten muss ist wortgewandt, witzig und alles in allem sehr rund – […]

Mehr laden
Kultur, Theater, Uni20th January 2023

Rezension: “Dritte Halbzeit” am E.T.A. Hoffmann Theater

Regisseur Marvin Wittiber und Schauspieler Robert Milan Knorr schaffen in Bamberg einen vielschichtigen Abend rund um die Kosten des Heldentums, verbunden mit Fußball, Mythologie und […]

Mehr laden
Kultur, Theater17th January 2023

Rezension: “How To Date A Feminist” am Gostner Hoftheater

Das Stück von Samantha Ellis beschäftigt sich damit, wie man denn “richtig” Feminist:in ist. Unsere Autorin Carlotta ist von der Inszenierung am Gostner Hoftheater begeistert.

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft22nd December 2022

Der oberpfälzer Grantler – Mythos oder Realität?

Der oberpfälzer Grantler ist ein zurückgezogener Misanthrop – oder? Unsere Autorin Anna kommt aus der Oberpfalz und dröselt auf, was hinter dem Stereotyp steckt!

Mehr laden
Ausstellungen, Kultur, Reise, Uni29th November 2022

Die Connichi 2022

Vanessa war auf der Connichi in Kassel und berichtet über alle Eindrücke, Erlebnisse und den Veranstaltungsort.

Mehr laden
Kultur, Theater12th November 2022

Rezension: “Mein Vater und seine Schatten” am Theater Erlangen

Unsere Autorin Stella hat die Premiere von “Mein Vater und seine Schatten” gesehen und findet: der Abend über das Vergessen der eigenen Geschichte ist kurzweilig, […]

Mehr laden
Kultur, Literatur und Poetry, Uni7th November 2022

Interview mit Autorin Eva Menasse

Natalie, Felix und Dimilne führten im Rahmen des Erlanger Poetik-Kollegs mit der Autorin Eva Menasse ein spannendes Interview über ihren neuesten Roman “Dunkelblum” und den […]

Mehr laden
Kultur, Theater, Uni31st October 2022

Was ist denn da unten genau? -Rezension zu „Der Damm“ von David Lindemann

Unser Autor Henrik durfte sich die Uraufführung von “Der Damm” von David Lindemann am Staatstheater Nürnberg anschauen. Er findet: die poppige Synthie-Gesellschaftskritik ist auf jeden […]

Mehr laden
Kultur, Literatur und Poetry18th October 2022

Das Wortwerk Erlangen schaut in die Zukunft

Die Schreibgruppe Wortwerk Erlangen hat am 10. Oktober im E-Werk einen kreativen Blick in die Zukunft der Stadt gewagt und lädt Schreibwütige ein, sich dem […]

Mehr laden
Kultur, Theater26th September 2022

Rezension: “Andorra” am Theater Erlangen

Unsere Autorin Celina ist begeistert von der schauspielerischen Leistung des Ensembles – die Inszenierung an sich bleibt ihrer Meinung nach jedoch hinter den Möglichkeiten zurück, […]

Mehr laden
Kultur, Theater, V in English19th September 2022

Rezension: “Don Karlos” am Staatstheater Nürnberg

Jan Philipp Gloger gelingt mit einem großartigen Ensemble und szenischer und sprachlicher Präzision eine Punktlandung zur Spielzeiteröffnung. Also available in English!

Mehr laden
Kultur, Theater17th September 2022

Rezension: “Nacht” am Gostner Hoftheater

Die ganz existenziellen Fragen angehen. Genau diesen Anspruch hat das Gostner Hoftheater mit Stasiuks “Nacht” an sich gestellt.

Mehr laden
Kultur, Theater13th July 2022

Rezension: “Hässlich” am Gostner Hoftheater

“Hässlich” wirft einen Blick darauf, warum wir so sind, wie wir sind, und was prägt, wie wir die Welt wahrnehmen.

Mehr laden
Erlangen2nd June 2022

Anlaufstelle auf der Bergkirchweih: Der “Safe Space” des Frauennotrufs

Heute geht es los: Um 17 Uhr beginnt die Erlanger Bergkirchweih, die sogenannte “fünfte Jahreszeit” in Erlangen, mit dem Fassanstich. Damit diese für möglichst viele […]

Mehr laden
Kultur, Theater18th May 2022

Rezension: “Stummes Land” am Gostner Hoftheater

Das Stück “Stummes Land” von Thomas Freyer setzt sich mit Deutschland post-1945 auseinander, das nicht so “antifaschistisch” ist, wie es sich gibt.

Mehr laden
Kultur, Theater16th November 2021

Es wird ein glücklicher Tag gewesen sein

Eine Rezension der Neuinszenierung von Samuel Becketts Tragikomödie “Glückliche Tage” im Erlanger Markgrafentheater

Mehr laden
Essays und Kommentare29th June 2021

Ich sammle, also bin ich

Unser Autor erzählt in diesem Artikel die Geschichte, die sich hinter seiner umfangreichen Sammlung von Leporellos und Postkartenheftchen verbirgt. Ein besonderes Hobby wird hier genauer […]

Mehr laden
Kultur, Literatur und Poetry10th May 2021

(nicht) alles ist tabu

Wer darf was sehen, hören, sagen, schreiben? Constanze hat ein Gedicht dazu geschrieben, was Tabus für sie bedeuten.

Mehr laden
Berichte, Politik und Gesellschaft11th January 2021

Jiddisch, ein (vergessenes) Stück deutscher Kultur?

Spätestens seit der Serie “Unorthodox” haben gefühlt alle mal Jiddisch gehört. Jannick erzählt uns, wie das Jiddische entstanden ist, und wie es ihm heute ergeht.

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft8th January 2021

Weihnachten, Neujahr und die kulturelle Identität

Weihnachten hat man in Russland gestern gefeiert, also am 7. Januar. Aber…ist das nicht eigentlich zwei Wochen zu spät? Na ja, kommt drauf an! Martin […]

Mehr laden

Posts navigation

Older posts

Kategorien

Entdecken

2017 Arena Arena... der jungen Künste Arena... of the young arts Arena 2019 Auslandssemester Bundestagswahl Corona Deutschland Editorial Erlangen FAU Feminismus Film Friedrich-Alexander-Universität Gesellschaft Hochschulpolitik Hochschulwahl identity Identität International Interview Klimawandel Kritik Kultur Kunst Nürnberg Partei Performance Politik Print Printausgabe Review Rezension Rezept Sprache Staatstheater Nürnberg Studium taboo Tabu Theater Uni Universität Wähler*in Zukunft
Copyright © V das Studimagazin. e.V. Theme Fusion Blog by Creativ Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem werden u.U. Google Fonts, Google Analytics oder vereinzelt Bilder und Skripte als externe Ressourcen verwendet.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.