Was verbirgt sich hinter der ominösen Aubergine auf Netflix?
Tag: Kritik
Schneekönigin, oder doch nicht?
“Schneekönigin” heißt das neue Stück der Studiobühne Erlangen. Man könnte meinen, hier eine weitere Neuauflage des Märchenklassikers von Hans Christian Andersen serviert zu bekommen; aber nein, so einfach ist es nicht.
Aladdin – Gefangen zwischen Bauchtanz und Bollywood!
„A whole new world…“? – Wohl eher nicht. Unsere Autorin findet, die Realverfilmung des Disney-Klassikers „Aladdin“ verbessert nur wenige der orientalistischen Stereotypen des Zeichentrickfilms.
Is there life on Mars? – Lazarus am Staatstheater Nürnberg
Diese Frage wird auch in dem aus Bowie-Songs bestehenden Musical keine Antwort finden. Für jemanden wie mich, die sich mit dem Werk des britischen Sängers ohnehin nicht besonders gut auskennt, war auch das Warten auf[…]
Wie sich mein Blick auf “Sex and the City” änderte
„Sex and the City“: Vier verschiedene Frauen, vier verschiedene Leben. Wie sich mein Blick auf die Kultclique nach 10 Jahren verändert hat.
“I’m afraid I must ask you to leave.”
Bunt eingefärbte Tauben, ein Raum voll mit Betonmischern und Kieseln, in ihrer Ganzheit gepresste Büsche – samt Wurzel – und in sich zusammenfallende Kakteen: und das alles in Erlangen. Da kann nur von einem einzigen[…]
Durch die lila Brille #2: Woman at War (Kona fer í stríð)
Seit langem schafft es ein isländischer Film das erste Mal wieder auf die deutschen Leinwände: Mit Woman at War (deutscher Titel: Gegen den Strom) gelingt Regisseur und Scriptwriter Benedikt Erlingsson nicht nur die perfekte Balance[…]
STYX – eine Filmkritik
Mit STYX bringt Wolfgang Fischer die gegenwärtige europäische Problematik der Flüchtlingskrise auf die Kinoleinwände. Dort wird Rike (Susanne Wolff) mit einem Dilemma konfrontiert, das die Horrorvorstellung aller Segler*innen widerspiegelt: Auf einem Segeltörn im Mittelmeer mit[…]
Durch die lila Brille #1: Annihilation
Jippie! Wir haben eine neue Kolumne für euch. Und es geht auch noch um Feminismus! Und um Filme! Wir dürfen vorstellen: In “Durch die lila Brille” wird Amrei einmal im Monat Filme aus feministischer Perspektive[…]
“Das Echo der Straße”: SyrerInnen ohne eigenen Willen auf der Straße?
Die ehemalige Erlanger Studentin Janine Scherer hat ein Buch über den Syrienkonflikt geschrieben. Unsere Redakteurin Carla studiert Orientalistik und Politikwissenschaft und hat “Das Echo der Straße” gelesen. Ein Kommentar.
Realer als die Wirklichkeit? Loving Vincent: Eine Filmkritik
Warum genau Vincent van Gogh am 27. Juli 1890 mit einer Schusswunde in den Gasthof, in dem er seine letzten Monate verbrachte, zurückkehrte, ist nicht vollständig geklärt. Zwei Tage später starb er. War es Suizid?[…]
Al Gores neuer Film: Frust für mein Ökoherz
Unsere Autorin würde gerne die Welt retten und ist angesichts des fortschreitenden Klimawandels, der nicht handelnden Politik und ihrer eigenen Unfähigkeit und Doppelmoral ziemlich verzweifelt. Von Al Gores neuem Film wollte sie sich neue Motivation,[…]
Filmkritik Star Wars: Die letzten Jedi
„Star Wars: Die letzten Jedi“ ist der neunte Kinofilm der Science-Fiction-Saga und der dritte Film der Reihe unter dem Disney-Label.
Warum es kein Drama ist, wenn die Geschäfte Heiligabend geöffnet haben.
In eineinhalb Monaten haben wir wieder Weihnachten. Die ersten Glühweinstände sind schon geöffnet, in den Geschäften stapelt sich die Weihnachtsdeko, sogar Bäume kann man schon kaufen und heute Morgen durfte ich „endlich“ das erste Mal[…]
Drei Begegnungen mit Julia Engelmann
Meine erste Begegnung mit Julia Engelmann dürfte – wie bei ziemlich Vielen – drei Jahre her sein. „Eines Tages Baby“ war damals ein virales Video. Viele haben es geteilt. Ich hatte damals keinen Facebook-Account, aber[…]