Man kann im Leben so viel planen, wie man will, es kommt doch immer anders – das hat auch Autorin Gesine festgestellt. Sie hat ihr […]

Jobcenter: Wegbereiter und Wegbegleiter…
Martina Gredler transportiert die Komödie “Jeeps” von Nora Abdel-Maksoud von München nach Nürnberg. Im Stück wird die “Eierstocklotterie” zu einer echten: Statt von Familienmitglied zu […]

Tuberkulose – eine historische Erkrankung?
Von wegen Tuberkulose kommt nur in historischen Dramen vor – Autor Niklas erzählt interessante Fakten über die Infektionskrankheit, die auch heute noch insbesondere in Krisengebieten […]

Rezension: „Symmetrie“ im XRT am Staatstheater Nürnberg
Nils Corte und Philipp Löhle präsentieren einen Science-Fiction-Noir-Krimi, der gänzlich in einer virtuellen Realität spielt. Die Geschichte ist nichts Neues, der Modus der Präsentation dafür […]
Rezension: „Der Schimmelreiter“ am Gostner Hoftheater
Autorin Nancy war bei der Premiere von „Der Schimmelreiter“ von Jan Holtappels, aufgeführt am Gostner Hoftheater.

Endlich wieder Stijlmarkt!
Unsere Gastautorin Katrin hat ihren Sonntag genutzt, um den Stijlmarkt in Nürnberg zu besuchen. Der Markt ist eine Plattform über kreatives Denken und Gestalten für […]

Rezension: Lucia di Lammermoor…but make it gay!
Endlich wird sich in der Nürnberger Oper mal ein bisschen mehr getraut: In der Inszenierung von Ilaria Lanzino wird aus Lucia Luca, aus der hetero […]

Rezension: “Jahre mit Martha” am Staatstheater Nürnberg
Kompakt und mit drei großartigen Darsteller*innen wird die komplexe Geschichte des 15-jährigen Željko Drazenko Kovačević erzählt, der alles daran setzt, als erster in der Familie […]

Interview mit btS Erlangen
Die Studierendeninitiative “btS Life Science e.V.” gab uns freundlicherweise ein äußerst interessantes Interview! Lest jetzt rein: Wer seid ihr eigentlich? Wir sind die lokale Geschäftsstelle […]

Non-binary Identity
He/him, she/her, they/them, xie/xiem… pronouns can be a confusing thing, especially nowadays on social media. But they’re important, especially for normalizing the representation of so […]

Autonom durch die Luft: Interview mit “Evolonic”
Die Gruppe “Evolonic” baut autonom fliegende Drohnen und gewinnt damit sogar Wettbewerbe! Lest hier das Interview:

Wer kümmert sich um Oma Hüpfmeier?
Im besonderen Format einer Rundfahrt im umgebauten Linienbus zeigt die Bürgerbühne Erlangen einen informativen und humorvoll gestalteten Einblick in die Pflegelandschaft der Stadt, erzählt anhand […]

„Wir sind keine Russen!“
– im Inneren Russlands lauert Unabhängigkeit Russlands grausames Verhalten gegenüber der Ukraine schockiert die Welt. Doch das ukrainische Volk ist nicht das Einzige, was unter […]

Die andere Pandemie
Pandemie – Mit hoher Wahrscheinlichkeit kommen dir bei diesem Wort zuerst Maskenpflicht im Supermarkt, überlastete Intensivstationen, geschlossene Clubs, Reisebeschränkungen etc. in den Kopf. Welche andere […]
Ohne Problem
In Bars passieren die seltsamsten Dinge, manchmal losgelöst von Zeit, manchmal fest in ihr verankert – so auch hier in einem Auszug aus Elsas Kurzgeschichte […]
Studimagazin X funklust
Letztes Jahr war unser Redakteur Henrik zu Gast im funklust-Auftakt. Dort hat er mit Lea über unser Magazin gesprochen und ein bisschen Promo gemacht. Das […]

Rezension: “Moskitos” am Staatstheater Nürnberg
In Lucy Kirkwoods “Moskitos” trifft Familiendynamik auf Physik – in Bérénice Hebenstreits Inszenierung treffen sehr gute schauspielerische Leistungen auf Tragik und gut getimten Witz.

Rezension: “303” im Dantes Verlag
Unsere Autorin Vanessa hat das Graphic Novel “303” von Garth Ennis und Jacen Burrows gelesen und stellt sich nun einige Fragen zum Thema Russland, NATO […]

Für vier Monate zum Studium nach Frankreich
Martin hat im Rahmen des Erasmus-Programms der FAU vier Monate in Frankreich verbracht – hier könnt ihr seine Erfahrungen lesen!

KI-Kolumne: Teil 2 – ChatGPT besteht Prüfungen an der Uni, und nun?
Während Silicon Valley noch nach Anwendungen für Chat-Bots sucht, haben Studierende und Schüler:innen auf der ganzen Welt schon eine gefunden: Prüfungen schreiben. Das lädt förmlich […]