Während Inflation, Arbeitslosigkeit und politische Unruhe zunehmen und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufklafft, wollen Pinneberg und Emma sich ein Leben als […]

Rezension: “Gaia rettet die Welt” am Staatstheater Nürnberg
Der Abend rund um Gaia, die sich mit ihrer zerstörwütigen Schöpfung, den Leuten, streiten muss ist wortgewandt, witzig und alles in allem sehr rund – […]

Rezension: “Dritte Halbzeit” am E.T.A. Hoffmann Theater
Regisseur Marvin Wittiber und Schauspieler Robert Milan Knorr schaffen in Bamberg einen vielschichtigen Abend rund um die Kosten des Heldentums, verbunden mit Fußball, Mythologie und […]

Rezension: “How To Date A Feminist” am Gostner Hoftheater
Das Stück von Samantha Ellis beschäftigt sich damit, wie man denn “richtig” Feminist:in ist. Unsere Autorin Carlotta ist von der Inszenierung am Gostner Hoftheater begeistert.

Happy Birthday, Simone de Beauvoir!
Der Name Simone de Beauvoir geht im Schatten ihres Partners Jean-Paul Sartre oft unter – unsere Autorin Lina scheint daher am heutigen Geburtstag der Schriftstellerin, […]

Bleibt sauber! Sucht und Süchtig Review
In ihrem Podcast “Sucht und Süchtig” sprechen Hagen Decker und John Cook offen über ihre Erfahrungen mit Drogen. Unser Autor Henrik stellt ihn euch hier […]

Der oberpfälzer Grantler – Mythos oder Realität?
Der oberpfälzer Grantler ist ein zurückgezogener Misanthrop – oder? Unsere Autorin Anna kommt aus der Oberpfalz und dröselt auf, was hinter dem Stereotyp steckt!

Dakota Warren, Shooting Star der Poetry-Szene
Über die Poetin und Social Media Sensation Dakota Warren, ihren Gedichtband On Sun Swallowing, und ihre Goodreads-Nominierung in der Kategorie Poetry.

Rezension: “Alice im Wunderland” am Staatstheater Nürnberg
Diesen Abend sollte nur meiden, wer Angst vor weißen Adiletten hat. Und selbst diese können, sollten ihn als musikalisch-atmosphärische Expositionstherapie nutzen.

Zehn Quadratmeter Leben
Elsa lebt seit letztem Jahr nicht mehr auf 30, sondern auf zehn Quadratmetern. Ihre bisherigen Erfahrungen und ihre Tipps für das Leben mit wenig Platz […]

Die Connichi 2022
Vanessa war auf der Connichi in Kassel und berichtet über alle Eindrücke, Erlebnisse und den Veranstaltungsort.

Rezension: “Menschen im Hotel” am Gostner Hoftheater
Konzeptuell sehr clever, streckenweise spaßig, streckenweise anstrengend – so fasst unsere Autorin die Premiere von „Menschen im Hotel“ zusammen.

Rezension: “Mein Vater und seine Schatten” am Theater Erlangen
Unsere Autorin Stella hat die Premiere von “Mein Vater und seine Schatten” gesehen und findet: der Abend über das Vergessen der eigenen Geschichte ist kurzweilig, […]

Interview mit Autorin Eva Menasse
Natalie, Felix und Dimilne führten im Rahmen des Erlanger Poetik-Kollegs mit der Autorin Eva Menasse ein spannendes Interview über ihren neuesten Roman “Dunkelblum” und den […]

Was ist denn da unten genau? -Rezension zu „Der Damm“ von David Lindemann
Unser Autor Henrik durfte sich die Uraufführung von “Der Damm” von David Lindemann am Staatstheater Nürnberg anschauen. Er findet: die poppige Synthie-Gesellschaftskritik ist auf jeden […]

Das Wortwerk Erlangen schaut in die Zukunft
Die Schreibgruppe Wortwerk Erlangen hat am 10. Oktober im E-Werk einen kreativen Blick in die Zukunft der Stadt gewagt und lädt Schreibwütige ein, sich dem […]

Rezension: “Andorra” am Theater Erlangen
Unsere Autorin Celina ist begeistert von der schauspielerischen Leistung des Ensembles – die Inszenierung an sich bleibt ihrer Meinung nach jedoch hinter den Möglichkeiten zurück, […]

Rezension: “Don Karlos” am Staatstheater Nürnberg
Jan Philipp Gloger gelingt mit einem großartigen Ensemble und szenischer und sprachlicher Präzision eine Punktlandung zur Spielzeiteröffnung. Also available in English!

Rezension: “Nacht” am Gostner Hoftheater
Die ganz existenziellen Fragen angehen. Genau diesen Anspruch hat das Gostner Hoftheater mit Stasiuks “Nacht” an sich gestellt.

Mahnwache für Malte
Zum Gedenken an Malte C., der beim CSD in Münster auf brutale Art bewusstlos geschlagen wurde und später seinen Verletzungen erlag, hielt die SHG Trans-Ident […]

KI-Kolumne: Teil 1 – Lass uns ein Spiel spielen
Unser Autor Bastian ist zunehmend genervt von der öffentlichen Debatte über künstliche Intelligenz. Ein Thema über das größtenteils von absoluten Laien mit starken Meinungen diskutiert […]