Martina Gredler transportiert die Komödie “Jeeps” von Nora Abdel-Maksoud von München nach Nürnberg. Im Stück wird die “Eierstocklotterie” zu einer echten: Statt von Familienmitglied zu […]

Rezension: „Symmetrie“ im XRT am Staatstheater Nürnberg
Nils Corte und Philipp Löhle präsentieren einen Science-Fiction-Noir-Krimi, der gänzlich in einer virtuellen Realität spielt. Die Geschichte ist nichts Neues, der Modus der Präsentation dafür […]

Endlich wieder Stijlmarkt!
Unsere Gastautorin Katrin hat ihren Sonntag genutzt, um den Stijlmarkt in Nürnberg zu besuchen. Der Markt ist eine Plattform über kreatives Denken und Gestalten für […]

Rezension: Lucia di Lammermoor…but make it gay!
Endlich wird sich in der Nürnberger Oper mal ein bisschen mehr getraut: In der Inszenierung von Ilaria Lanzino wird aus Lucia Luca, aus der hetero […]

Rezension: “Jahre mit Martha” am Staatstheater Nürnberg
Kompakt und mit drei großartigen Darsteller*innen wird die komplexe Geschichte des 15-jährigen Željko Drazenko Kovačević erzählt, der alles daran setzt, als erster in der Familie […]

Wer kümmert sich um Oma Hüpfmeier?
Im besonderen Format einer Rundfahrt im umgebauten Linienbus zeigt die Bürgerbühne Erlangen einen informativen und humorvoll gestalteten Einblick in die Pflegelandschaft der Stadt, erzählt anhand […]
Ohne Problem
In Bars passieren die seltsamsten Dinge, manchmal losgelöst von Zeit, manchmal fest in ihr verankert – so auch hier in einem Auszug aus Elsas Kurzgeschichte […]

Rezension: “Moskitos” am Staatstheater Nürnberg
In Lucy Kirkwoods “Moskitos” trifft Familiendynamik auf Physik – in Bérénice Hebenstreits Inszenierung treffen sehr gute schauspielerische Leistungen auf Tragik und gut getimten Witz.

Rezension: “303” im Dantes Verlag
Unsere Autorin Vanessa hat das Graphic Novel “303” von Garth Ennis und Jacen Burrows gelesen und stellt sich nun einige Fragen zum Thema Russland, NATO […]

All the rage: “vendetta vendetta” am Staatstheater Nürnberg
Egal ob eingestandener Fan einer oder Liebhaber:in aller Sparten, hier findet eine Zusammenkunft von Schauspiel, Oper, Ballett und Philharmonie statt, die voll ist mit bewundernswerter […]

Rezension: “Exit – Sterben für Anfänger*innen” am Staatstheater Nürnberg
Wenzel Winzers zweites Rechercheprojekt beschäftigt sich mit der Allgegenwärtigkeit des Todes aus verschiedensten Perspektiven und kombiniert dabei berührende und humorvolle Momente.

Rezension: “Kleiner Mann – was nun?” am Theater Erlangen
Während Inflation, Arbeitslosigkeit und politische Unruhe zunehmen und die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter aufklafft, wollen Pinneberg und Emma sich ein Leben als […]

Rezension: “Gaia rettet die Welt” am Staatstheater Nürnberg
Der Abend rund um Gaia, die sich mit ihrer zerstörwütigen Schöpfung, den Leuten, streiten muss ist wortgewandt, witzig und alles in allem sehr rund – […]

Rezension: “Dritte Halbzeit” am E.T.A. Hoffmann Theater
Regisseur Marvin Wittiber und Schauspieler Robert Milan Knorr schaffen in Bamberg einen vielschichtigen Abend rund um die Kosten des Heldentums, verbunden mit Fußball, Mythologie und […]

Rezension: “How To Date A Feminist” am Gostner Hoftheater
Das Stück von Samantha Ellis beschäftigt sich damit, wie man denn “richtig” Feminist:in ist. Unsere Autorin Carlotta ist von der Inszenierung am Gostner Hoftheater begeistert.

Dakota Warren, Shooting Star der Poetry-Szene
Über die Poetin und Social Media Sensation Dakota Warren, ihren Gedichtband On Sun Swallowing, und ihre Goodreads-Nominierung in der Kategorie Poetry.

Rezension: “Alice im Wunderland” am Staatstheater Nürnberg
Diesen Abend sollte nur meiden, wer Angst vor weißen Adiletten hat. Und selbst diese können, sollten ihn als musikalisch-atmosphärische Expositionstherapie nutzen.

Die Connichi 2022
Vanessa war auf der Connichi in Kassel und berichtet über alle Eindrücke, Erlebnisse und den Veranstaltungsort.

Rezension: “Menschen im Hotel” am Gostner Hoftheater
Konzeptuell sehr clever, streckenweise spaßig, streckenweise anstrengend – so fasst unsere Autorin die Premiere von „Menschen im Hotel“ zusammen.

Rezension: “Mein Vater und seine Schatten” am Theater Erlangen
Unsere Autorin Stella hat die Premiere von “Mein Vater und seine Schatten” gesehen und findet: der Abend über das Vergessen der eigenen Geschichte ist kurzweilig, […]

Interview mit Autorin Eva Menasse
Natalie, Felix und Dimilne führten im Rahmen des Erlanger Poetik-Kollegs mit der Autorin Eva Menasse ein spannendes Interview über ihren neuesten Roman “Dunkelblum” und den […]