Lea empfiehlt das Buch “Der Balkanizer”, weil es nicht nur über die Erfahrungen eines “Ex-Jugos” in Deutschland erzählt, sondern auch viel Spaß zu bieten hat – zum Beispiel in Form von Schimpfwort-Lehre!
Category: Literatur und Poetry
Romeo & Juliet – A Very Mundane Story
Opinions diverge: Are they stupid teenagers? Star-crossed lovers? What everyone agrees on, however, is that in “Romeo & Juliet”, reactions to their love are extreme, no matter how you look at them.
Weitwandern in den USA: Buchempfehlung “Laufen. Essen. Schlafen”
Christine Thürmer ist Weitwanderin. Das heißt sie wandert – und zwar weit. Sehr sehr weit.
Wir sollten mehr Geschichten erzählen
Mein Lieblingsschriftsteller wurde 1929 in Garmisch geboren. Damals hätte keiner – inklusive seiner eigenen Person – wohl damit gerechnet, dass er einer der erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautoren werden würde. Ich bin mit seinen Werken aufgewachsen; und[…]
Heroin, Diebstahl, Junkie sein
Heroin, Diebstahl, Junkie sein – für viele von uns ist das eine Welt, die wir nur aus Filmen kennen, oder aus den Medien, inszeniert als eine Parallelwelt, weit weg von „uns“. Wir sind wir und[…]
Ein Abschiedsbrief: Liebe Neon
Liebe Neon, wir haben uns auseinander gelebt. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich nicht selbst von deinem Ende erfahren habe, sondern durch die Nachricht einer Freundin.
Drei Begegnungen mit Julia Engelmann
Meine erste Begegnung mit Julia Engelmann dürfte – wie bei ziemlich Vielen – drei Jahre her sein. „Eines Tages Baby“ war damals ein virales Video. Viele haben es geteilt. Ich hatte damals keinen Facebook-Account, aber[…]
Fünf Tage
Manche Erlebnisse verarbeitet man am besten in Gedichtform – wie Mohammed Al-Gburi in seinem Gedicht über Sprache und Verständigung auf der Flucht.
Zack, ne Party geworden! – Julia Engelmann in Erlangen
“One day, baby, we’ll be old, oh baby, we’ll be old…” klingt es am Dienstag Abend, den 23. Februar 2016, durch den Saal im E-Werk.