– im Inneren Russlands lauert Unabhängigkeit Russlands grausames Verhalten gegenüber der Ukraine schockiert die Welt. Doch das ukrainische Volk ist nicht das Einzige, was unter […]

Rezension: “303” im Dantes Verlag
Unsere Autorin Vanessa hat das Graphic Novel “303” von Garth Ennis und Jacen Burrows gelesen und stellt sich nun einige Fragen zum Thema Russland, NATO […]

Erfahrungen eines Demosanitäters bei Lützerath
Jan ist ausgebildeter Sanitäter und auch bei Demos in dieser Funktion aktiv. Hier berichtet er von den Geschehnissen bei Lützerath und den Begegnungen zwischen Polizei […]

Ich habe PCOS – du auch?
PCOS, oder das Polyzystische Ovar-Syndrom – schon mal gehört? Wie auch Endometriose erhält diese Krankheit endlich mehr Aufmerksamkeit. Unsere Autorin Elsa erklärt, was es damit […]

Happy Birthday, Simone de Beauvoir!
Der Name Simone de Beauvoir geht im Schatten ihres Partners Jean-Paul Sartre oft unter – unsere Autorin Lina scheint daher am heutigen Geburtstag der Schriftstellerin, […]

Der oberpfälzer Grantler – Mythos oder Realität?
Der oberpfälzer Grantler ist ein zurückgezogener Misanthrop – oder? Unsere Autorin Anna kommt aus der Oberpfalz und dröselt auf, was hinter dem Stereotyp steckt!

Zehn Quadratmeter Leben
Elsa lebt seit letztem Jahr nicht mehr auf 30, sondern auf zehn Quadratmetern. Ihre bisherigen Erfahrungen und ihre Tipps für das Leben mit wenig Platz […]

Mahnwache für Malte
Zum Gedenken an Malte C., der beim CSD in Münster auf brutale Art bewusstlos geschlagen wurde und später seinen Verletzungen erlag, hielt die SHG Trans-Ident […]

Der Safe Space auf dem Berg
Unsere Autorin Carlotta hat sich bei der diesjährigen Bergkirchweih freiwillig als Helferin beim Safe Space für Frauen* engagiert. Wie wichtig es war, dass dieser eingerichtet […]

I don’t wanna hustle, baby!
Toxische Hustle Culture, veraltete Arbeitsmodelle, 42-Stunden-Woche – unsere Autorin will dabei nicht mitmachen. Sie strebt eine Work-Life-Balance an, die für sie passend, gesund und haltbar […]

Zwischen Wahn und Genie: Warum ich die Formel 1 liebe
Die Formel 1 ist nicht nur ein Autorennen, sondern auch ein Sport der kontroversen Superlative – unsere Autorin Celina verrät, was sie an den Rennen […]

Verdienen Frauen weniger als Männer oder verdienen Männer mehr als Frauen?
Warum Privilegien manchmal unsichtbar sind – aber es nicht bleiben müssen Vor kurzem habe ich in einem Seminar ein kleines Experiment durchgeführt. Ich zeigte den […]

Alkohol
Es ist leicht andere Menschen dafür zu verurteilen, wenn sie mal zu tief ins Glas schauen. Joana hat dazu etwas zu sagen, denn so einfach […]

Eine einmalige Begegnung
Wer sich auf Tinder traut, ist ganz schön mutig. Aber die App ist nicht nur für ihre legendär schlechten Anmachen und unerwünschten Dick Picks bekannt […]

Italien und der Feminismus – Italia e il femminismo
Johanna gibt uns einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung und heutigen Stand des Feminismus in Italien. Der Text ist auf Deutsch und Italienisch verfügbar.

Was kann KI können?
Wo liegen die Grenzen künstlicher Intelligenz? Könnte sie eines Tages Menschen übertreffen? Diesen dramatischen Fragen nähern wir uns mit einem interaktiven Artikel über das sogenannte […]

Zur Sinnhaftigkeit des Negative Campaigning
“Wer im Müll der anderen sucht macht sich selbst die Hände schmutzig“: Negative Campaigning heißt, Gegner:innen negativ darzustellen, um selbst besser dazustehen, besonders im Wahlkampf. […]

We don’t know.
Is there a God? Some are very sure that there is while others are very sure that there isn’t. Of course, both are valid opinions, […]

Ein Interview ohne Worte mit Elske Preuß
In einem Interview ohne Worte hat die Ex-Bürgermeisterin Elske Preuß die Fragen unserer Redakteur:innen Martin und Johanna nur mit Gesten und Zeichen beantwortet.

Eine Kippa am Haupt, ein Kreuzchen am Hals – über mein Leben zwischen den Religionen
Getauft in der russisch-orthodoxen Kirche, wuchs Martin in Erlangen in einem katholisch-lutherischem Umfeld auf. Sein Opa ist jüdisch und Martin begleitet ihn regelmäßig in die […]