Skip to content

V – das Studimagazin.

Journalismus von Studierenden für Studierende

  • V – das Studimagazin
  • Ausgaben-Archiv
  • Impressum und Datenschutz
  • Über uns

Author: Martin Scherbakov

Reise, Studiengänge, Studieren an der FAU, Studierendenleben, Uni6th March 2023

Für vier Monate zum Studium nach Frankreich

Martin hat im Rahmen des Erasmus-Programms der FAU vier Monate in Frankreich verbracht – hier könnt ihr seine Erfahrungen lesen!

Mehr laden
Filme und Serien, Kultur, V in English6th January 2022

‘Walking on Water’ Review: Christo’s dream becomes reality

The floating piers Being one of the greatest artists of the 20th century, Christo, together with his wife Jeanne-Claude, constantly pushed the limits of art […]

Mehr laden
Kultur, Theater16th November 2021

Es wird ein glücklicher Tag gewesen sein

Eine Rezension der Neuinszenierung von Samuel Becketts Tragikomödie “Glückliche Tage” im Erlanger Markgrafentheater

Mehr laden
In der Region, Interviews, Politik und Gesellschaft, Wahlen1st September 2021

Ein Interview ohne Worte mit Elske Preuß

In einem Interview ohne Worte hat die Ex-Bürgermeisterin Elske Preuß die Fragen unserer Redakteur:innen Martin und Johanna nur mit Gesten und Zeichen beantwortet.

Mehr laden
Essays und Kommentare10th August 2021

Eine Kippa am Haupt, ein Kreuzchen am Hals – über mein Leben zwischen den Religionen

Getauft in der russisch-orthodoxen Kirche, wuchs Martin in Erlangen in einem katholisch-lutherischem Umfeld auf. Sein Opa ist jüdisch und Martin begleitet ihn regelmäßig in die […]

Mehr laden
Essays und Kommentare29th June 2021

Ich sammle, also bin ich

Unser Autor erzählt in diesem Artikel die Geschichte, die sich hinter seiner umfangreichen Sammlung von Leporellos und Postkartenheftchen verbirgt. Ein besonderes Hobby wird hier genauer […]

Mehr laden
Berichte, Politik und Gesellschaft1st May 2021

Tabus auf unseren Tellern

Martins neuer Artikel beschäftigt sich mit den verschiedensten Essgewohnheiten rund um den Globus. Während zum Beispiel in Europa Meerschweinchen zu essen verpönt ist, ist das […]

Mehr laden
Ausstellungen15th April 2021

Eine kurze Geschichte der Nacktheit in der Kunst

Obwohl Nacktheit das Menschlichste ist, das jeder Mensch besitzt, scheiden sich an dem Thema die Geister. Ein Einblick, wie die bildende Kunst damit umgeht.

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft31st March 2021

Und wie schreibst du? – Unser Chatverhalten auf WhatsApp

Unsere Identität schlägt sich auch in unserem Chatverhalten nieder und unser Autor Martin dröselt auf amüsante Weise auf, wie das aussieht – inklusive Bildern!

Mehr laden
Berichte, Politik und Gesellschaft26th March 2021

Von Eulen und Lerchen

Nein, es geht in diesem Artikel nicht um Vögel. Stattdessen hat sich unser Autor Martin mit verschiedenen Schlaftypen befasst.

Mehr laden
Erlangen, In der Region20th February 2021

Verschneites Erlangen: Eine Fotoreportage

Keine Angst, wir wollen den Frühling nicht vertreiben. Auch wenn es beim aktuellen Wetter schon kaum noch vorstellbar ist – bis vor wenigen Tagen war […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft25th January 2021

Esperanto – die ideale Weltsprache?

Ĉu mi rajtas prezenti min? Mi estas planlingvo, kiu bedaŭrinde neniam fariĝis mondlingvo. (Darf ich mich vorstellen? Ich bin eine Plansprache, die leider nie eine […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft8th January 2021

Weihnachten, Neujahr und die kulturelle Identität

Weihnachten hat man in Russland gestern gefeiert, also am 7. Januar. Aber…ist das nicht eigentlich zwei Wochen zu spät? Na ja, kommt drauf an! Martin […]

Mehr laden
Essays und Kommentare, Politik und Gesellschaft23rd November 2020

Denglisch und Anglizismen – Freunde oder Feinde?

lost, cringe, wild, fooden, hochsteppen, chillen, multitasken, und so weiter und so fort – unser Autor Martin fasst zusammen, was Anglizismen mit der deutschen Sprache […]

Mehr laden

Kategorien

Entdecken

2017 Arena Arena... der jungen Künste Arena... of the young arts Arena 2019 Auslandssemester Bundestagswahl Corona Deutschland Editorial Erlangen FAU Feminismus Film Friedrich-Alexander-Universität Gesellschaft Hochschulpolitik Hochschulwahl identity Identität International Interview Klimawandel Kritik Kultur Kunst Nürnberg Partei Performance Politik Print Printausgabe Review Rezension Rezept Sprache Staatstheater Nürnberg Studium taboo Tabu Theater Uni Universität Wähler*in Zukunft
Copyright © V das Studimagazin. e.V. Theme Fusion Blog by Creativ Themes

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Außerdem werden u.U. Google Fonts, Google Analytics oder vereinzelt Bilder und Skripte als externe Ressourcen verwendet.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

Strictly Necessary Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.