Elsa lebt seit letztem Jahr nicht mehr auf 30, sondern auf zehn Quadratmetern. Ihre bisherigen Erfahrungen und ihre Tipps für das Leben mit wenig Platz […]

Rezension: “Mein Vater und seine Schatten” am Theater Erlangen
Unsere Autorin Stella hat die Premiere von “Mein Vater und seine Schatten” gesehen und findet: der Abend über das Vergessen der eigenen Geschichte ist kurzweilig, […]

Interview mit Autorin Eva Menasse
Natalie, Felix und Dimilne führten im Rahmen des Erlanger Poetik-Kollegs mit der Autorin Eva Menasse ein spannendes Interview über ihren neuesten Roman “Dunkelblum” und den […]

Rezension: “Hässlich” am Gostner Hoftheater
“Hässlich” wirft einen Blick darauf, warum wir so sind, wie wir sind, und was prägt, wie wir die Welt wahrnehmen.

Verdienen Frauen weniger als Männer oder verdienen Männer mehr als Frauen?
Warum Privilegien manchmal unsichtbar sind – aber es nicht bleiben müssen Vor kurzem habe ich in einem Seminar ein kleines Experiment durchgeführt. Ich zeigte den […]

Ist das Kunst oder schon Pornographie?
Happy Birthday Egon Schiele! Der Geburtstag des österreichischen Künstlers jährt sich heute am 12. Juni 2022 zum 132. Mal!

Rezension: “trail_thielx” des Theaters Erlangen auf twitch
Mit “trail_thielx” von Anika Paulina Stauch trifft Theater auf Twitch: Unsere Autorin hat sich die Premiere des Gewinnerkonzepts des fünften Regienachwuchswettbewerbs “Bühne digital” angesehen.

Rezension: “Stummes Land” am Gostner Hoftheater
Das Stück “Stummes Land” von Thomas Freyer setzt sich mit Deutschland post-1945 auseinander, das nicht so “antifaschistisch” ist, wie es sich gibt.

Von Sex mit Aliens und Geschlechtertrennung – Review Sex Education Staffel 3
Achtung Spoiler-Alarm: Unsere Autorin Carlotta hat sich die neueste Staffel der Serie Sex Education angeschaut. Hier fasst sie die wichtigsten Ereignisse zusammen und ordnet ein, […]

Rezension: “und alle tiere rufen…” am Theater Erlangen
Rezension zu: „und alle tiere rufen: dieser titel rettet die welt auch nicht mehr (monkey gone to heaven) – ein requiemmanifesto of extinction“ von Thomas […]

Oper meets Uni – Puccinis La Bohème am Experimentiertheater der FAU
Unsere Autorin Johanna hatte die Gelegenheit, mit den beiden jungen Regisseuren der Inszenierung von La Bohème am Experimentiertheater der FAU zu sprechen und anschließend die Generalprobe zu besuchen.

Das VGN-Pannen-Ticket
Am 04. April freuten sich viele Studierende über ein Zusatzticket für nur 2,07 Euro. Der VGN ruderte zurück. Studierende fordern: Bezahlbarer ÖPNV, jetzt!

Eine einmalige Begegnung
Wer sich auf Tinder traut, ist ganz schön mutig. Aber die App ist nicht nur für ihre legendär schlechten Anmachen und unerwünschten Dick Picks bekannt […]

Zukunftskunst: Virtuelle Bilder oder echtes (Er)Leben
Erst ging es um Künstliche Intelligenzen als Kunstschaffende, dann um Kunst aus dem Labor, diesmal geht es um die Verwischung der Grenzen der Wahrnehmung zwischen […]

Italien und der Feminismus – Italia e il femminismo
Johanna gibt uns einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung und heutigen Stand des Feminismus in Italien. Der Text ist auf Deutsch und Italienisch verfügbar.

Zukunftskunst: Kunst aus dem Labor
Wo fängt Kunst an und wo wird sie enden? Mit dieser Frage beschäftigt sich unsere Autorin Adriana im zweiten Teil ihrer Reihe zum Thema Zukunftskunst. […]

Book Review: “The Vanishing Half” by Brit Bennett
This book is a must read, says our author Emilia. It deals with two twin sister losing and finding each other again, it deals with […]

Update aus dem Patriarchat: Catcall
Unsere Autorin berichtet von einer Erfahrung, wie sie hunderte Frauen täglich machen: Catcalling ist Gang und Gäbe. Dass Angst der tägliche Begleiter von Frauen ist, […]

Editorial: Diversity
Das erwartet euch bei unserem neuen Thema “Diversität” bzw. “diversity” – außerdem stellen wir euch den neu gewählten Vorstand und seine Unterstützer*innen vor!

Review zu “Las Chicas del Cable – Die Telefonistinnen”
Johanna findet, die Serie kann viel mehr als nur Liebes-Schmonzette sein: sie beschäftigt sich nämlich nicht nur mit Herzschmerz, sondern auch mit Themen wie häuslicher […]